Wenn Sie ein Modell aus Höhenlinien erstellen und anschließend Höhenlinien aus diesem Modell erzeugen, werden in gewissen Fällen von AutoCAD Civil 3D nicht die gleichen Höhenlinien erstellt.
Im gängigsten Fall fehlen DGM-Daten entweder in einem niedrig oder einem hoch gelegenen Bereich, beispielsweise am Gipfel eines Berges, am Grund eines Tals oder am Rand des Gebiets.
Um dieses Problem zu beheben, platzieren Sie Punkthöhen oder eine weitere Höhenlinie in der Nähe der Position der fehlenden DGM-Daten. Beispiel: Entlang des Gipfels eines Berges fehlt eine Höhenlinie. Sie können eine neue Höhenlinie, eine Bruchkante oder eine Punkthöhe an der geschätzten maximalen Höhe des Berges positionieren. Die empfohlene Vorgehensweise besteht darin, interpolierte Daten, Punkte oder Höhenlinien auf einer separaten Ebene zu platzieren.
Wenn Sie ein DGM unter alleiniger Verwendung von Höhenliniendaten erstellen, müssen Sie eventuell Bereichen, in denen die Höhenlinie drastisch die Richtung ändert, Bruchkanten oder Punkthöhen hinzufügen. Dies ist vor allem bei Straßen mit Dachprofil, einer Bodensenke oder einem Grat der Fall. In diesen Bereichen neigen die Höhenlinien zur Triangulation auf sich selbst. In den meisten Fällen kann dieses Problem durch den Vorgang Flache Flächen minimieren behoben werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter So minimieren Sie ebene Flächen in DGMs. In sehr schweren Fällen müssen Sie ggf. zusätzliche Punkt- oder Bruchkantendaten hinzufügen.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie beim Einfügen von Höhenliniendaten in ein DGM die vorgeschlagene Reihenfolge der Vorgänge einhalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter Informationen zu Höhenlinien.