Verwenden Sie Höhenliniendaten, um ein DGM zu erstellen oder zu ändern.
Höhenliniendaten für DGMs werden anhand von Polylinien erstellt, deren Punkte sich alle auf derselben Höhe befinden.
Höhenliniendaten können nur zu triangulierten DGMs hinzugefügt werden.
Wenn Sie ein DGM aus Höhenliniendaten erstellen und insbesondere, wenn Sie dem DGM andere Daten hinzufügen möchten, sollten Sie ein besseres DGM-Modell erstellen, dessen Höhenlinien den Höhenliniendaten entsprechen. Befolgen Sie hierzu die unten angegebenen Richtlinien.
Erstellen Sie zunächst das DGM, und fügen Sie alle Höhenliniendaten hinzu. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Höhenliniendaten in einem einzigen Vorgang hinzufügen. Fügen Sie an dieser Stelle keine zusätzlichen Daten wie Punkthöhen oder Bruchkanten hinzu.
Sie können Optionen für Flache Flächen minimieren durch angeben, wenn Sie die Höhenliniendaten hinzufügen. Sie können die Höhenliniendaten auch ohne die Optionen hinzufügen und die Höhenlinienprobleme mit der Option Auf Höhenlinienprobleme überprüfen finden und reparieren. Weitere Informationen zum Reparieren von Höhenlinienproblemen finden Sie unter So prüfen Sie ein DGM auf Höhenlinienprobleme und So minimieren Sie ebene Flächen in DGMs.
Nachdem Sie die Höhenliniendaten hinzugefügt und die Probleme repariert haben, können Sie die Höhenliniendaten visuell überprüfen. Fügen Sie gegebenenfalls zusätzliche Höhenlinien hinzu. Fügen Sie Punkthöhendaten oder Bruchkanten nur dort hinzu, wo sie ein spezifisches Problem korrigieren müssen. Weitere Informationen zur Reparatur finden Sie unter Informationen zum Ergänzen fehlender Höhenliniendaten und So minimieren Sie ebene Flächen in DGMs. Reparieren Sie alle Probleme.
Nachdem Sie die Höhenlinienprobleme ermittelt und repariert haben, können Sie zusätzliche DGM-Daten wie zusätzliche Punkthöhenpunkte hinzufügen. Fügen Sie zuletzt DGM-Begrenzungen hinzu. Beim Einfügen von Begrenzungen sollten Sie an der Außenseite des DGM beginnen und in Richtung Innenseite fortfahren.