So fügen Sie einem DGM Höhenliniendaten hinzu

  1. Erweitern Sie im Projektbrowser auf der Registerkarte Übersicht die Sammlung Definition des DGM, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Höhenlinien, und wählen Sie Hinzufügen.
  2. Geben Sie im Dialogfeld Höhenliniendaten hinzufügen die Höhenlinienbeschreibung im Feld Beschreibung ein.
  3. Geben Sie die Bereinigungsfaktoren für Abstand und Winkel in die entsprechenden Felder ein, oder klicken Sie auf , um im Zeichenbereich einen Abstand oder einen Winkel zu digitalisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Bereinigungs- und Ergänzungsfaktoren für Höhenlinien.
  4. Geben Sie die Ergänzungsfaktoren für Abstand und kürzesten Abstand vom Sekantenmittelpunkt zum Kreisbogen in die entsprechenden Felder ein, oder klicken Sie auf , um im Zeichenbereich einen Abstand oder den kürzesten Abstand vom Sekantenmittelpunkt zum Kreisbogen auszuwählen.
  5. Wählen Sie Optionen zum Minimieren von ebenen Flächen im DGM aus. Weitere Informationen erhalten Sie unter Informationen zum Minimieren von ebenen Flächen in DGMs.
  6. Klicken Sie auf OK.
  7. Wählen Sie das Objekt zur Definition der Höhenliniendaten aus, und drücken Sie die EINGABETASTE.

    Die Höhenliniendaten werden erstellt und in der Struktur Übersicht der Sammlung Höhenlinien des DGM hinzugefügt.

    Anmerkung: Bevor Sie das Dialogfeld Höhenliniendaten hinzufügen öffnen, ist es ggf. hilfreich, einen Auswahlsatz mit Höhenlinienobjekten zu erstellen. Geben Sie hierzu an der Befehlszeile den Befehl QSELECT ein, oder wählen Sie im Menü Bearbeiten die Option Ähnliche auswählen.