Anpassungen der Längsschnitt-Neigungslinie während Querneigung

Die Längsschnitt-Neigungslinie wird entweder nach oben oder unten verschoben, um die Querneigung mit der angewendeten Drehachse zu berücksichtigen.

Um genaue Positionen für die Drehpunkte der Querneigung zu erhalten, müssen Sie einen Querschnitt erstellen, indem Sie die Querschnittsbestandteile verwenden, bei denen die äußeren und inneren Punkte als mögliche Drehpunkte markiert werden können. Der Querschnittsbestandteil FahrspurÜberhöhungAußenoderInnen unterstützt alle Drehpunkte der Drehachse.

Der angepasste Längsschnittneigungswert wird anhand der Querschnittsbestandteile berechnet, die sich zwischen dem Drehpunkt und der Basislinie befinden.

Durch Querschnittsbestandteile, die sich zwischen dem Drehpunkt und der Basislinie befinden, werden die Punkte weiterer Achsen/Gradienten angehoben oder gesenkt, um den Drehpunkt zu berücksichtigen. Alle diese Querschnittsbestandteile müssen die Drehachsenberechnung unterstützen, indem der Höhenunterschied während der Berechnung gemeldet wird. Während der Berechnung werden die Höhenunterschiede aller unterstützten Querschnittsbestandteile zusammengefasst. Die Summe wird anschließend zum Heben oder Senken der Punkte weiterer Achsen/Gradienten verwendet, um den Drehpunkt zu berücksichtigen.

Wenn ein Querschnittsbestandteil, der die Drehachse nicht unterstützt, zwischen dem Drehpunkt und der Basislinie gefunden wurde, wird eine Warnung angezeigt. Beim Berechnen der Querneigung wird der Drehpunkthöhenunterschied des nicht unterstützten Querschnittsbestandteils bei der Drehpunktberechnung ignoriert. Die Höhe der Punkte weiterer Achsen/Gradienten und des Drehpunkts sind nicht korrekt.

Anmerkung: Nicht alle Querschnittsbestandteile im Lieferumfang von AutoCAD Civil 3D unterstützen die Querneigungsdrehachse. Querschnittsbestandteile, die Querneigung verwenden, enthalten einen Ausgabeparameter für die Drehachse der Querneigung, der angibt, ob das Querschnittsbestandteil die Drehachsenberechnung unterstützt. Weitere Informationen erhalten Sie in der Hilfe zu Querschnittsbestandteilen.