Informationen zur Querneigung auf baulich getrennten Straßen

In diesem Abschnitt werden Situationen von baulich getrennten Straßen beschrieben. Außerdem wird für jede dieser Situationen dargestellt, wie die Querneigung angewendet wird.

Baulich getrennte Straßen mit Pultprofil

In der folgenden Abbildung ist eine baulich getrennte Straße als 3D-Profilkörpertyp und ein planares Querprofil dargestellt. Während der Querneigung durchläuft die Straße die Entfernung des gegenläufigen Dachprofils.

Baulich getrennte Straßen mit Dachprofil

In der folgenden Abbildung ist eine baulich getrennte Straße als 3D-Profilkörpertyp und ein Dachprofil-Querprofil auf jeder Seite dargestellt. Während der Querneigung durchläuft die Straße die Entfernung des gegenläufigen Dachprofils.

Behandlungen von Mittelstreifen

Bei baulich getrennten Straßen gibt es normalerweise zwei Optionen für die Querneigung jeder Straßenseite.

Anmerkung: Für einige Drehpunkte ist nur eine Mittelstreifenbehandlung gültig. Beispielsweise kann durch eine baulich getrennte Straße mit Dachprofil, deren Drehpunkt an der Mittellinie liegt, nur eine verzerrte Mittellinie erstellt werden.

Mittelstreifenkontur beibehalten

Die Option Mittelstreifenkontur beibehalten bewirkt, dass beim Anwenden einer Querneigung der Mittelstreifen angehoben wird, um die Querneigung zu berücksichtigen. Mit dieser Option werden die Mittelstreifenkontur beibehalten und die Drehpunkte erhöht oder verringert.

Verzerrter Mittelstreifen

Die Option Verzerrter Mittelstreifen bewirkt bei einer angewendeten Querneigung, dass die Breite des Mittelstreifens gleich bleibt, während beide Seiten erhöht oder verringert werden, um die Querneigung anzupassen. Diese Option verzerrt die Mittelstreifenkontur und die Drehpunkte behalten ihre ursprüngliche Position.