Dialogfeld Elementeinstellungen bearbeiten - Querprofilplan

In diesem Dialogfeld können Sie Einstellungen anzeigen und ändern, die sich auf Querprofilpläne beziehen.

In diesem Thema werden die Einstellungen in allen Dialogfeldern zum Bearbeiten von Einstellungen, die sich auf Querprofilpläne beziehen (auf der Zeichnungsebene, auf der Elementebene und auf der Befehlsebene), beschrieben.

Allgemeine Informationen zu Zeichnungs-, Funktions- und Befehlseinstellungen und deren Interaktion finden Sie unter Arbeiten mit Steuerelementen in Standarddialogfeldern.

Weitere Informationen zu Umgebungseinstellungen auf Zeichnungsebene finden Sie unter Registerkarte Umgebungseinstellungen (Dialogfeld Zeichnungseinstellungen).

Vorgabestile

Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgabestile festzulegen, die den Querprofilplankomponenten zugeordnet sind:

Symbolstil

Gibt den Vorgabesymbolstil für Querprofilplanpunkte für Versatzhöhen- und Tiefenneigungsbeschriftungen an. Klicken Sie in die Spalte Wert, und klicken Sie auf , um im Dialogfeld Symbolstil einen Stil auszuwählen.

Querprofilplan, Abstand und Höhe Beschriftungsstil

Gibt den vorgabemäßigen Beschriftungsstil für Abstand und Höhe für den Querprofilplan an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Beschriftungsstil - Querprofilplan Versatz Höhe einen Stil auszuwählen.

Querprofilplan, Tiefenneigung-Beschriftungsstil

Gibt den vorgabemäßigen Tiefenneigungs-Beschriftungsstil für den Querprofilplan an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Querprofilplan - Tiefenneigung-Beschriftungsstil einen Stil auszuwählen.

Querprofilplanstil

Gibt den vorgabemäßigen Querprofilplanstil an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Querprofilplanstil einen Stil auszuwählen.

Querprofilplan-Bandsatz

Gibt den vorgabemäßigen Querprofilplan-Bandsatzstil an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Querprofilplan-Bandsatz einen Bandsatz auszuwählen.

Querprofilbeschriftungssatz

Gibt den Vorgabestil für den Querprofilbeschriftungssatz an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Querprofilbeschriftungssatz einen Beschriftungssatz auszuwählen.

Gruppen-Plotstil

Gibt den vorgegebenen Gruppen-Plotstil für mehrere Querprofilplanobjekte an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Gruppen-Plotstil einen Stil auszuwählen.

Beschriftungsstil für Querprofilprojektion

Gibt den Vorgabestil für Beschriftungen auf projizierten Objekten an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Beschriftungsstil für Querprofilprojektion einen Stil auszuwählen.

Standardnameformat

Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorlage für die Benennung des Querprofilplans und der Layouts anzugeben, die mit dem Befehl Querprofilplan-Layouts erstellen erstellt wurden.

Querprofilplan, Namensvorlage

Gibt die vorgabemäßige Namensvorlage für den Querprofilplan an.

Das Vorgabeformat ist <[Querprofilplan - Station (Uft|FS|P2|RN|Sn|OF|AP|B2|TP|EN|W0|DZY)]> (<[Nächster Zähler(CP)]>)

Auf die Bezeichnung der Station im Querprofilplan folgen verschiedene Parameter, die definieren, wie der Text angezeigt wird:

  • U - Einheiten: Wählen Sie eine Einheit vom Typ ft (Fuß), m (Meter), mile (Meile), km (Kilometer), in (Inch) oder yd (Yard). Die Vorgabe lautet Uft.
  • F - Format: Wählen Sie entweder S (Stationsformat) oder D (DD.DDDDDD Dezimalzahl). Die Vorgabe lautet FS.
  • P - Genauigkeit: Wählen Sie die Genauigkeit 0 (1), 1 (0.1), 2 (0.01), ... oder 8 (0.00000001). Die Vorgabe lautet P2.
  • R - Rundung: Wählen Sie die Rundung N (Standardrundung), U (Aufrunden) oder T (Kürzen). Die Vorgabe lautet RN.
  • S - Mit Zeichen versehen: Wählen Sie n (Negativzeichen ‘-’), Bn ((Negativklammern)), a (Immer Zeichen (±)), D (Zeichen löschen), BL (‘(‘ öffnende, runde Klammer) oder BR (schließende, runde Klammer ‘(‘). Die Vorgabe lautet Sn.
  • O - Ausgabe: Wählen Sie für die Ausgabe F (Vollständig), LD (Links vom Komma), RD (Rechts vom Komma), DS (Dezimalzeichen), LB (links vom Stationszeichen), RB (rechts vom Stationszeichen), BBD (Zwischen Stations- und Dezimalzeichen) oder BC (Stationszeichen). Die Vorgabe lautet OF.
  • A - Dezimalzeichen: Wählen Sie entweder P (‘.’ Punkt) oder C (‘,’ Komma). Die Vorgabe lautet AP.
  • B - Stationszeichenposition: Wählen Sie die Position 1 (1+0), 2 (1+00), 3 (1+000), 4 (1+0000) oder 5 (1+00000). Die Vorgabe lautet B2.
  • T - Stationszeichen: Wählen Sie hierfür P (Pluszeichen ‘+’), M (Minuszeichen ‘-’), A (Automatisch (±)), U (Unterstrich ‘_’) oder N (Keine). Die Vorgabe lautet TP.
  • E - Ganze Zahlen ohne Dezimalzahlen: Wählen Sie entweder N (Nein) oder Y (Ja). Die Vorgabe lautet EN.
  • W - Mindestanzeigebreite: Wählen Sie als Breite 0 (Keine), 1, 2, ..., 32. Die Vorgabe lautet W0.
  • DZ - Führende Nullen löschen: Wählen Sie J (Ja) oder N (Nein) aus. Die Vorgabe ist DZN.

Ein Querprofilname, in dem die obigen Vorgaben zugrundegelegt und die Parameterregeln befolgt werden kann beispielsweise folgendermaßen aussehen:

2+50.00 (2)

Klicken Sie in die Spalte Wert, und klicken Sie auf , um Änderungen im Dialogfeld Namensvorlage vorzunehmen.

Namensvorlage für Querprofil-Planlayout

Gibt die vorgabemäßige Namensvorlage an, die zur Benennung von Layouts verwendet wird, die mit dem Befehl Querprofilplan-Layouts erstellen erstellt wurden.

Querprofilplan-Erstellung

Verwenden Sie diese Einstellungen, um die für die Erstellung von Querprofilplänen zugewiesenen Vorgaben festzulegen:

Querprofilplan-Versatzbereich angeben

Gibt an, ob für die Erstellung eines Querprofilplans ein Versatzbereich festgelegt wird.

Querprofilplanhöhe angeben

Gibt an, ob die vorgegebene Querprofilplanhöhe zur Erstellung eines Querprofilplans festgelegt wird.

Querprofilgruppen-Höhenbereich

Gibt an, wie der Höhenbereich der Querprofilgruppe festgelegt wird:

  • Niedrigste Höhe
  • Mittlere Höhe
  • Querprofil folgen
Code-Beschriftungsverfahren für 3D-Profilkörperpunkt
Gibt an, wie die Code-Beschriftung für 3D-Profilkörperpunkte gesteuert wird.
Anmerkung: Durch Ändern dieser Einstellung ändert sich nicht das Beschriftungsverfahren für Querprofilpläne, die bereits in der Zeichnung enthalten sind.
  • Querprofilbeschriftungssatz: Legt fest, dass Code-Beschriftungsverfahren für 3D-Profilkörperpunkte durch den Beschriftungssatz gesteuert werden. Mit dieser Option können Sie die 3D-Profilkörperpunkte so konfigurieren, dass sie sich nicht überlappen.
  • Codestilsatz für Querprofil: Legt fest, dass Code-Beschriftungen für 3D-Profilkörperpunkte durch den Codestilsatz gesteuert werden.

Vorgabeplatzierung von Projektionsbeschriftung

Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgabeplatzierung von Beschriftungen für Objekte anzugeben, die in Querprofilpläne projiziert wurden:

Beschriftungsanschlussoption

Gibt an, ob die Vorgabeanschlussoption Fest, Oben, Unten, Obere Planachse oder Untere Planachse lautet.

Beschriftungsanschluss-Höhenwert für Lageplandaten

Gibt den Vorgabewert für die Anschlusshöhe an. Geben Sie einen Wert ein, oder klicken Sie auf , um im Zeichenbereich eine Höhe auszuwählen.

Beschriftungsanschluss-Plothöhenwert für Lageplandaten

Gibt den Vorgabewert für die Anschluss-Plothöhe an. Geben Sie einen Wert ein, oder behalten Sie den vorhandenen Vorgabewert bei.

Tabellenerstellung

Anmerkung: Diese Eigenschaftengruppe wird angezeigt, wenn Sie auf die Einstellungen in den Befehlen CreateMultipleSectionView oder CreateSectionView zugreifen.

Verwenden Sie diese Einstellungen, um Vorgaben zum Erstellen von Tabellen mit Querprofilplänen festzulegen.

Unterteilte Tabelle

Gibt an, ob eine Tabelle in zwei oder mehr Abschnitte geteilt wird, sobald eine bestimmte maximale Anzahl Zeilen erreicht wird.

Maximale Zeilenzahl pro Tabelle

Gibt die maximale Anzahl Zeilen an, die in jedem Abschnitt enthalten sein dürfen. Sobald die Anzahl der Datenzeilen das angegebene Maximum überschreitet, wird die Tabelle in Abschnitte unterteilt. Die Abschnitte werden entweder nebeneinander (von links nach rechts) oder vertikal übereinander angezeigt.

Maximale Anzahl Tabellen pro Anordnung

Gibt die maximale Anzahl Abschnitte an, die in jeder Anordnung enthalten sein dürfen.

Tabellenabstand

Gibt den Abstand zwischen Tabellen an.

Tabellenstil für Gesamtmenge

Gibt den Stil für eine Tabelle für Gesamtmengen an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Tabellenstil für Gesamtmenge einen Stil auszuwählen.

Tabellenstil für Materialmenge

Gibt die Stile für eine Materialmengentabelle an. Klicken Sie in der Spalte Wert, und klicken Sie auf , um im Dialogfeld Tabellenstil für Materialmenge einen Stil auszuwählen.

X-Versatz

Gibt den horizontalen Versatz der Tabelle an.

Y-Versatz

Gibt den vertikalen Versatz der Tabelle an.

Anordnungsrichtung

Gibt die Richtung an, in der die Tabelle angeordnet wird (quer oder nach unten).

Querprofilplananker

Legt den Querprofilplananker fest (Oben/Mitte/Unten, Links/Zentrum/Rechts).

Tabellenanker

Legt den Ort des Tabellenankers fest (Oben/Mitte/Unten, Links/Zentrum/Rechts).

Tabellenlayout

Gibt an, ob das Layout der Tabelle horizontal oder vertikal in Bezug auf den Querprofilplan ist.

Erstellung mehrerer Querprofilpläne

Anmerkung: Diese Eigenschaftengruppe wird beim Zugriff auf die Einstellungen über den Befehl CreateMultipleSectionView angezeigt.

Verwenden Sie diese Einstellungen, um Vorgaben zum Erstellen von mehrerer Querprofilpläne festzulegen.

Stationsbereich für mehrere Querprofilpläne angeben

Gibt an, ob für die Erstellung mehrer Querprofilpläne ein Stationsbereich festgelegt wird.

Standardhöhe des Querprofilplans

Gibt die Standardhöhe für Querprofilpläne an. Geben Sie in die Spalte Wert eine Höhe ein, oder klicken Sie auf , um im Zeichenbereich eine Höhe auszuwählen.

Positionierungsoption

Gibt die vorgegebene Positionierung für die Querprofilpläne an.

  • Produktion : Verwenden Sie diese Option, wenn Sie den Befehl Querprofilplan-Layouts erstellen zum Erstellen von Papierbereichslayouts verwenden möchten, die Querprofilplan-Layouts enthalten.
  • Entwurf : Verwenden Sie diese Option, wenn Sie eine Reihe von Querprofilplänen im Modellbereich für Entwurfszwecke erstellen möchten.

Erstellen von Plänen

Anmerkung: Diese Eigenschaftengruppe wird beim Zugriff auf die Einstellungen über den Befehl CreateSectionSheets angezeigt.
Plansatzverwendung

Gibt an, ob für alle neuen Pläne ein neuer Plansatz erstellt werden soll oder ob sie einem vorhandenen Plansatz hinzugefügt werden sollen.

Objektauswahl-Optionen

Anmerkung: Diese Eigenschaftengruppe wird beim Zugriff auf die Einstellungen über den Befehl ProjectObjectsToMultiSect angezeigt.
Projektionsregeltyp

Legt die Standardprojektionsregel für das Dialogfeld Objekte in mehrere Querprofilpläne projizieren fest.

  • Nach Prozent: Wählen Sie diese Option, um eine Entfernung vor und hinter der Querprofillinie in Prozent anzugeben.
  • Nach Entfernung: Wählen Sie diese Option, um absolute Entfernungen vor und hinter der Querprofillinie anzugeben.
Prozentsatz vor der aktuellen Querprofillinie

Gibt die vorgabemäßige Entfernung vor der Querprofillinie in Prozent an.

Prozentsatz nach der aktuellen Querprofillinie

Gibt die vorgabemäßige Entfernung hinter der Querprofillinie in Prozent an.

Entfernung vor der aktuellen Querprofillinie

Gibt die vorgabemäßige Entfernung vor der Querprofillinie an.

Entfernung nach der aktuellen Querprofillinie

Gibt die vorgabemäßige Entfernung hinter der Querprofillinie an.