Im Dialogfeld Factory-Optionen können Sie wählen, ob eine Vorschau für eine DWG-Überlagerung angezeigt werden soll, und Sie können die Sichtbarkeit der Zeichnungs-Layer in der Überlagerung ein- bzw. ausschalten. Neben der Vorlagendatei für neue Factory-Layouts sind auch die Vorlagendateien angegeben, die beim Modellieren eines Bauteils oder einer Baugruppe für die Objekt-Erstellung und die 2D-Zeichnungserstellung verwendet werden sollen. Über dieses Dialogfeld können Sie auch die Fangeinstellungen beim Verbinden von Objekten oder beim Platzieren eines Objekts auf der Factory-Grundfläche, einer 2D-Skizze, einer Zeichnungs-Überlagerung, einem Pfad oder einem einzigen Punkt in der Punktwolke steuern. Auch die Einstellungen für Schriftart, Höhe und Platzierung von Objektbeschriftungen und -kennzeichnungen werden über dieses Dialogfeld gesteuert.
Zugriff: |
Multifunktionsleiste:
Registerkarte Factory
![]() ![]() ![]() |
Zugriff: |
Multifunktionsleiste:
Registerkarte Erste Schritte
![]() ![]() ![]() |
Bestimmt Zeichnungsvorschau und Layer-Sichtbarkeit eines DWG-Overlays.
Dialogfeld Layer-Einstellungen bei Platzierung anzeigen | Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Dialogfeld Layer-Einstellungen anzuzeigen, in dem beim Öffnen einer DWG-Überlagerung alle definierten Zeichnungs-Layer angezeigt werden. Die Layer-Sichtbarkeit kann nach Bedarf ein- oder ausgeschaltet werden. Diese Option ist vorgabemäßig deaktiviert. |
DWG-Vorschau in Dialogfeld Layer-Einstellungen anzeigen | Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine Vorschau der DWG-Überlagerung im Dialogfeld Layer-Einstellungen anzuzeigen. Die Vorschau wird beim Ein- bzw. Ausschalten der Layer-Sichtbarkeit aktualisiert. Mit den schwarzen und weißen Schaltflächen oben rechts im Dialogfeld können Sie zwischen schwarzem und weißem Hintergrund wechseln. Diese Option ist vorgabemäßig deaktiviert. Anmerkung: Wenn die Option Dialogfeld Layer-Einstellungen bei Platzierung anzeigen deaktiviert ist, ist die Option DWG-Vorschau in Dialogfeld Layer-Einstellungen anzeigen nicht verfügbar.
|
Verbindungen ableiten | Wenn diese Option aktiviert ist (Vorgabe), werden mit dieser Einstellung Versuche zum Erstellen von Verbindungen zwischen 3D-Objekten unternommen, die automatisch auf DWG-Überlagerungen mit 2D-Objekten platziert werden. Die Verbindung erfolgt, wenn sich die 3D-Objekte in einer geringen Abstandstoleranz zueinander befinden. |
Benutzerdefinierte Farbe aktivieren | Mit dieser Einstellung können Sie eine Farbe deaktivieren sowie eine Farbe festlegen, die nicht standardmäßigen (d. h. benutzerdefinierten) Komponenten zugewiesen werden soll, die bei dem Auffüllen einer Objektkette in Inventor erstellt werden. Diese Option ist vorgabemäßig aktiviert und auf die Farbe Rot eingestellt. |
Gibt die Vorlagendateien an, die für neue Factory-Layouts, Bauteil- und Baugruppenobjekte und für die AutoCAD DWG-Erstellung verwendet werden.
Vorgabe-Layout-Vorlage | Gibt die Vorlagendatei StandardFactoryLayout.iam an, die für alle neuen Factory-Layouts verwendet werden soll. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um zu einem anderen Ordner zu navigieren, wenn Sie eine andere Vorlagendatei angeben möchten. |
Vorgabe-Objekt-Vorlage | Gibt die Vorlagendatei Standard.ipt an, die beim Erstellen eines Bauteilmodells verwendet werden soll, das für Objekt-Erstellung und -Veröffentlichung bestimmt ist. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um zu einem anderen Ordner zu navigieren, wenn Sie eine andere Vorlagendatei angeben möchten. |
Vorgabe-Baugruppen-Objekt-Vorlage | Gibt die Vorlagendatei Standard.iam an, die beim Erstellen einer Baugruppe verwendet werden soll, die für Objekt-Erstellung und -Veröffentlichung bestimmt ist. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um zu einem anderen Ordner zu navigieren, wenn Sie eine andere Vorlagendatei angeben möchten. |
DWG-Vorgabevorlage | Gibt die AutoCAD-Vorlagendatei an, die beim Aufrufen der Befehle AutoCAD synchronisieren und DWG publizieren/aktualisieren verwendet wird. Die Vorgabeeinstellung wählt automatisch, basierend auf dem verwendeten Einheitensystem, die richtige Vorlage aus. Aktivieren Sie die Option Benutzerdefinierte Vorlage, und klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um zu einem anderen Ordner zu navigieren, wenn Sie eine andere Vorlagendatei angeben möchten. |
Bestimmen die Fangeinstellungen für die Komponentenplatzierung im Layout. Alle in diesem Dialogfeld aktivierten oder deaktivierten Fangeinstellungen werden im Dropdown-Menü Fangarten auf der Registerkarte Factory in der Gruppe Optionen angezeigt.
Aktivieren | Dieses vorgabemäßig aktivierte Kontrollkästchen ermöglicht das Fangen. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden alle Optionen des Fangstils deaktiviert. |
Boden fangen | Diese vorgabemäßig aktivierte Option ermöglicht das Fangen eines Factory-Objekts an einer ausgewählten Position auf der Factory-Grundfläche. |
Raster fangen | Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Fangfunktion für das Bodenraster zu aktivieren. Bei aktivierter Option können Sie einen Wert von 1 bis 50 für die Rasterfangtoleranz eingeben, um festzulegen, dass eine Fangaktion durchgeführt wird, wenn der in Bildschirmpixeln festgelegte Abstand unterschritten wird. Diese Option ist vorgabemäßig deaktiviert. |
Verbindung fangen | Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Fangfunktion für Verbindungen auf anderen Komponenten zu aktivieren. Bei aktivierter Option können Sie einen Wert von 1 bis 50 für die Fangtoleranz der Verbindung eingeben, um festzulegen, dass eine Fangaktion durchgeführt wird, wenn der festgelegte Abstand unterschritten wird. Diese Option ist vorgabemäßig aktiviert. Geben Sie außerdem einen Wert von 1 bis 100 für die Toleranz der Verbindungsfangvorschau ein, um den Abstand für die Anzeige einer Vorschau-Fanglinie zu bestimmen. |
Pfad fangen | Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Fangfunktion für den Pfad eines Objekts zu aktivieren. Vorgabemäßig ist diese Option aktiviert. Geben Sie für die Fangtoleranz für Pfad einen Wert von 1 bis 50 ein, um festzulegen, dass eine Fangaktion erfolgt, wenn der in Bildschirmpixeln angegebene Abstand unterschritten wird. |
Skizze fangen | Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Fangfunktion für ein Skizzenobjekt auf einer 2D-Skizze zu aktivieren. Diese Option ist vorgabemäßig deaktiviert. Geben Sie für den Objektfang an Inventor-Geometrie einen Wert von 1 bis 10 ein, um festzulegen, dass eine Fangaktion erfolgt, wenn der in Bildschirmpixeln angegebene Abstand unterschritten wird. |
Fläche fangen | Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Platzierung eines Objekts auf der Fläche eines anderen Objekts zu ermöglichen. Vorgabemäßig ist diese Option deaktiviert. Geben Sie für den Objektfang an Inventor-Geometrie einen Wert von 1 bis 10 ein, um festzulegen, dass eine Fangaktion erfolgt, wenn der in Bildschirmpixeln angegebene Abstand unterschritten wird. |
Scheitelpunkt oder Kante fangen | Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Fangen eines Objekts am Scheitelpunkt oder der Kante eines anderen Objekts zu ermöglichen. Vorgabemäßig ist diese Option deaktiviert. Geben Sie für den Objektfang an Inventor-Geometrie einen Wert von 1 bis 10 ein, um festzulegen, dass eine Fangaktion erfolgt, wenn der in Bildschirmpixeln angegebene Abstand unterschritten wird. |
DWG-Overlay fangen | Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Fangfunktion für ein Zeichnungsobjekt auf einem 2D-DWG-Overlay zu aktivieren. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Geben Sie für den Objektfang an Inventor-Geometrie einen Wert von 1 bis 10 ein, um festzulegen, dass eine Fangaktion erfolgt, wenn der in Bildschirmpixeln angegebene Abstand unterschritten wird. |
Punktwolke fangen | Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Fangfunktion für ein Objekt zu einem ausgewählten Punkt in einer Punktwolke zu aktivieren. Diese Option ist vorgabemäßig deaktiviert. Geben Sie für den Objektfang an Inventor-Geometrie einen Wert von 1 bis 10 ein, um festzulegen, dass eine Fangaktion erfolgt, wenn der in Bildschirmpixeln angegebene Abstand unterschritten wird. |
Fangvorschaufarbe | Wählen Sie im Dropdown-Menü eine Farbe aus, um die Farbe der Fangvorschaulinie zu ändern, die beim Fangen angezeigt wird. |
Ermöglicht den Zugriff auf Cloud-basierte Objekte, gibt die Ordner für deren Speicherung an und bietet die Möglichkeit, den Befehl Repositionieren nach der Objekt- oder Modellpositionierung automatisch zu starten.
Cloud-basierte Objekte aktivieren | Dieses vorgabemäßig aktivierte Kontrollkästchen ermöglicht das Herunterladen und Platzieren von Cloud-basierten Objekten im Factory-Layout. |
Lokale Bibliothek für Cloud-Objekte | Gibt den Speicherort des Ordners FactoryCloudLibrary an, der zum Speichern von heruntergeladenen Cloud-basierten Objekten verwendet wird. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, wenn Sie einen anderen Speicherort für diesen Ordner angeben möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ordner leeren, um den Inhalt des Ordners FactoryCloudLibrary zu löschen. |
Automatische Proxy-Erkennung deaktivieren | Die automatische Proxy-Erkennung ist eine Einstellung, die über die LAN-Einstellungen unter Internetoptionen in Internet Explorer gesteuert wird. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die LAN-Einstellungen zu übersteuern und die Leistung zu verbessern, wenn Sie Cloud-basierte Objekte herunterladen. |
Starten des Befehls Repositionieren nach der Platzierung von Komponenten | Dieses vorgabemäßig aktivierte Kontrollkästchen ruft den Befehl Repositionieren direkt nach dem Platzieren eines Objekts bzw. dem Einfügen eines Modells in einem Factory-Layout auf. Sie können dann sofort geringfügige Änderungen an der XYZ-Platzierung und dem Winkel des Objekts vornehmen. |
Bietet Optionen für das Publizieren einer 2D-DWG und das Importieren von 3D-DWG-Volumenkörpern.
2D-Objekt publizieren | Dieses vorgabemäßig aktivierte Kontrollkästchen ermöglicht das Erstellen und Publizieren einer 2D-Zeichnung im DWG-Format, wenn ein Objekt mit dem Befehl Objekterstellung erstellt und publiziert wird. Die Zeichnung kann dann als ein 2D-Objekt verwendet werden und wird in dem Ordner Benutzerobjekte in dem AutoCAD Factory Objekt-Browser angezeigt. |
DWG mit mehreren Volumenkörpern importieren | Der Befehl Objekt erstellen bietet die Option zum Importieren von DWG-Volumenkörpern. Wenn in einer DWG-Datei mehr als ein Volumenkörperobjekt vorhanden ist, haben Sie die Möglichkeit, die Objekte als eine Baugruppe oder als ein Bauteil mit mehreren Körpern zu importieren. |
Als Baugruppe | Importiert mehrere Volumenkörper als eine Inventor-Baugruppe (.iam) in eine DWG-Datei. Dies ist die Voreinstellung. |
Als Bauteil mit mehreren Körpern | Importiert mehrere Volumenkörper als ein Inventor-Bauteil (.ipt) in eine DWG-Datei. |
Schriftart | Wählen Sie die entsprechende Schriftart aus der Dropdown-Liste. Die Vorgabeschrift ist romans.shx. |
Höhe | Legt die Texthöhe fest. Die Vorgabehöhe ist 0.125 Zoll für britische Vorlagen und 3 mm für metrische Vorlagen. |
Unten (Kennzeichnung) | Platziert den Kennzeichnungstext vom Objekt entfernt. Dies ist die Vorgabeeinstellung. |
Mitte (Kennzeichnung) | Platziert den Kennzeichnungstext oben in der Mitte des Objekts. |
Unten (Objektbeschriftung) | Platziert den Objektbeschriftungstext vom Objekt entfernt. |
Mitte (Objektbeschriftung) | Platziert den Objektbeschriftungstext oben in der Mitte des Objekts. Dies ist die Vorgabeeinstellung. |