Erstellen von Factory-Layouts mit Vorgabe-Systemeinheiten
-
Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf
Registerkarte Erste Schritte
Gruppe Factory-Start
Neues Layout
.
- Unter Verwendung der Vorgabevorlagendatei StandardFactoryLayout.iam wird automatisch eine neue Layout-Datei erstellt.
- Die Datei wird geöffnet und erhält einen Vorgabenamen. Klicken Sie im Werkzeugkasten Schnellzugriff oder im Menü Anwendung auf Speichern, um das Dialogfeld Speichern unter zu öffnen und die Datei unter einem neuen Namen auf dem Datenträger zu speichern.
Erstellen von Factory-Layouts mit anderen Systemeinheiten
Mit dem Befehl Neues Layout in der Gruppe Factory-Start wird eine Datei erstellt, die automatisch die Factory-Layout-Vorlage verwendet. Diese Vorlage stimmt mit den während der Inventor-Installation zugewiesenen Systemeinheiten überein. Mit dem Befehl Neu ist es möglich, ein Factory-Layout mit einem alternativen Einheitensystem zu erstellen.
Klicken Sie im Werkzeugkasten Schnellzugriff oder im Menü
Anwendung auf Neu.
- Klicken Sie im Dialogfeld Neue Datei auf die Registerkarte Factory und dort auf die Datei Factory Layout(mm).iam oder Factory Layout(in).iam.
- Klicken Sie auf OK.
- Entwerfen Sie das Layout auf der aktiven Registerkarte Factory der Multifunktionsleiste.
- Die Datei wird geöffnet und erhält einen Vorgabenamen. Klicken Sie im Werkzeugkasten Schnellzugriff oder im Menü Anwendung auf Speichern, um das Dialogfeld Speichern unter zu öffnen und die Datei unter einem neuen Namen auf dem Datenträger zu speichern.
Tipp: Auf der Registerkarte
Vorlagen des Dialogfelds
Factory-Optionen wird die Vorlagendatei (Zoll oder Millimeter) festgelegt, die zum Erstellen eines neuen Factory-Layouts verwendet werden soll. Außerdem können Sie hier angeben, welche Vorlagendatei (Zoll oder Millimeter) zum Modellieren eines Bauteils oder einer Baugruppe zu verwenden ist, das bzw. die für die Objekterstellung und -veröffentlichung bestimmt ist. Wenn Sie für Ihre Layouts im Prinzip immer die gleichen Vorlagen verwenden, empfiehlt es sich, im Dialogfeld
Factory-Optionen die Vorlagen für alle neuen Layouts, Bauteilobjekte, oder Baugruppenobjekte festzulegen. Danach können Sie neue Layouts mit dem Befehl
Neues Layout der Gruppe
Factory-Start schnell und einfach mit dem gewünschten Einheitensystem beginnen. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu Inventor Factory unter dem Thema
Einstellen von Factory-Optionen.
Erstellen eines Factory-Layouts aus einer AutoCAD-Zeichnung
Aus einem zweidimensionalen AutoCAD-Layout kann ein neues Factory-Layout erstellt werden. Wenn das AutoCAD-Layout zweidimensionale oder verkettbare Objekte aus der Systemobjektbibliothek von AutoCAD Factory enthält, werden diese Objekte beim Öffnen der Zeichnungsdatei in Inventor Factory durch·ihre·dreidimensionalen Entsprechungen ersetzt.
Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Erste Schritte
Gruppe Factory-Start
Dropdown-Menü Neues Layout aus DWG, um das Dialogfeld Neues Layout aus DWG zu öffnen. Wenn bereits ein Factory-Layout geöffnet ist, klicken Sie auf
Registerkarte Factory
Gruppe Suite-Arbeitsabläufe
Aus AutoCAD erstellen
.
- Wenn Sie mit Autodesk Vault arbeiten, dann klicken Sie auf
Registerkarte Erste Schritte
Gruppe Factory-Start
Neues Layout aus DWG im Tresor
. Anmerkung: Diese Option ist nur verfügbar, wenn der Vault-Client installiert ist.
- Navigieren Sie zu dem Ordner, der die DWG-Datei enthält, die Sie als Grundlage für das neue Layout verwenden möchten. Wählen Sie die Datei aus, und klicken Sie auf Öffnen.
- Wenn die Zeichnungsdatei zweidimensionale AutoCAD Factory-Objekte enthält, wird die Zeichnung als DWG-Überlagerung über die Factory-Grundfläche platziert und automatisch mit dreidimensionalen Objekten gefüllt.
- Wenn die Zeichnungsdatei keine zweidimensionalen Objekte enthält, wird sie nur als DWG-Überlagerung platziert. Sie können die Objekte dann manuell platzieren und positionieren.
Lösen der Verknüpfung zwischen Zeichnungsdatei und 3D-Layout
Zwischen der zweidimensionalen Zeichnung und dem dreidimensionalen Layout, aus dem die Zeichnung erstellt wurde, besteht eine assoziative Verknüpfung, die auch als Layout Sync bezeichnet wird. Diese Verknüpfung wird grafisch durch das Symbol
dargestellt, das im Browser neben dem Knoten mit dem Namen der Zeichnung angezeigt wird. Diese Verknüpfung zwischen der Zeichnungsdatei und dem Factory-Layout können Sie mit dem Befehl Verknüpfung lösen bzw. Verknüpfung mit AutoCAD lösen aufheben.
- Suchen Sie den Zeichnungsknoten im Browser. Sein Name ist mit dem Namen der ursprünglichen 2D-Zeichnung identisch.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Zeichnungsknoten, und wählen Sie im Kontextmenü Verknüpfung lösen.
- Alternativ zum Browser können Sie auch die Multifunktionsleiste verwenden und dort auf Folgendes klicken:
Registerkarte Factory
Gruppe Suite-Arbeitsabläufe
Verknüpfung mit AutoCAD lösen
.
- Das Browsersymbol des Zeichnungsknotens nimmt wieder sein normales Aussehen an (
), und verdeutlicht damit, dass die Verknüpfung gelöst wurde.
Anmerkung: Falls Sie die assoziative Verknüpfung wiederherstellen möchten, müssen Sie aus der Zeichnung ein neues Layout erstellen.
Viele Befehlsoptionen des Kontextmenüs, das im Browser über den Zeichnungsknoten aufgerufen wird, sind identisch mit den Optionen, die nach der Platzierung einer DWG-Überlagerung mit dem Befehl DWG-Überlagerung hinzufügen zur Verfügung stehen. Zu diesen Optionen gehören:
-
Aktualisieren
-
Layer-Einstellungen
-
Überlagerung in AutoCAD öffnen
Weitere Informationen zu diesen drei Befehlsoptionen finden Sie in der Inventor Factory-Hilfe unter dem Thema Hinzufügen von DWG-Überlagerungen.
Zudem finden Sie weitere Informationen zur Assoziativität zwischen AutoCAD Factory-Layouts und Inventor Factory-Layouts in der Inventor Factory-Hilfe unter dem Thema Suite-Arbeitsabläufe.
So arbeiten Projektdateien mit Factory-Layout-Dateien
Vorgabemäßig werden Factory-Layout-Dateien in dem der aktiven Projektdatei zugewiesenen Verzeichnis gespeichert. Wenn das Vorgabeprojekt aktiv ist, werden alle Dateien im Ordner Eigene Dateien gespeichert.
- Neue Inhalte (Bauteil- oder Baugruppendatei), die mit dem Befehl Objekt erstellen erstellt werden, werden vorgabemäßig entsprechend der Projektdatei gespeichert.
- Jeder neue Inhalt, der als Benutzerobjekt veröffentlicht wird, wird unabhängig vom aktiven Projekt automatisch in den Ordner Eigene Dateien kopiert und dort gespeichert.
Weitere Informationen zum Verwenden, Erstellen oder Ändern der aktiven Projektdatei finden Sie in den folgenden Inventor-Hilfedokumenten.
-
Mehr über Projekte
-
Ein Projekt erstellen
-
Aktives Projekt wechseln