Factory-Inhalte können neu modellierte Bauteil- oder Baugruppendateien sein. Sie haben aber auch die Möglichkeit, bereits vorhandene Inhalte zu importieren.
Zugriff: |
Multifunktionsleiste: Registerkarte Factory
![]() ![]() ![]()
Multifunktionsleiste: Registerkarte Erste Schritte
|
Modell als Teil
![]() |
Dieser Befehl ist eine vereinfachte Version des Inventor-Befehls Neu. Klicken Sie auf Model als Teil, um eine leere Bauteildatei zu erstellen. Sie werden durch diesen Befehl nicht aufgefordert, eine Vorlagendatei auszuwählen oder einen Namen für die Datei einzugeben. Das Bauteil wird anhand der Vorgabebauteilvorlage (Standard.ipt), die im Dialogfeld Factory-Optionen festgelegt ist, mit einem Vorgabenamen (Teil1, Teil2 usw.) erstellt. Die Registerkarte Skizze wird sofort aktiviert, und Sie können mit der Erstellung der neuen Komponente für die Factory-Bibliothek beginnen. Klicken Sie nach der Fertigstellung der Bauteilkonstruktion auf die Registerkarte Umgebungen Gruppe ![]() ![]() |
Modell als Baugruppe
![]() |
Dieser Befehl ist eine vereinfachte Version des Inventor-Befehls Neu. Klicken Sie auf Modell als Baugruppe, um eine leere Baugruppendatei zu erstellen. Sie werden durch diesen Befehl nicht aufgefordert, eine Vorlagendatei auszuwählen oder einen Namen für die Datei einzugeben. Die Baugruppe wird anhand der Vorgabebauteilvorlage (Standard.iam), die im Dialogfeld Factory-Optionen festgelegt ist, mit einem Vorgabenamen (Baugruppe1, Baugruppe2 usw.) erstellt. Die Registerkarte Skizze wird sofort aktiviert, und Sie können mit der Erstellung der neuen Baugruppenkomponente für die Factory-Bibliothek beginnen. Klicken Sie nach der Fertigstellung der Baugruppenkonstruktion auf die Registerkarte Umgebungen Gruppe ![]() ![]() |
Importieren von DWG-Volumenkörpern
![]() |
Mit diesem Befehl können Sie eine vorhandene AutoCAD DWG-Datei öffnen, die mindestens einen 3D-Volumenkörper beinhaltet, der als Factory-Inhalt erstellt werden soll. Navigieren Sie zum Öffnen einer Datei zu ihrem Speicherort, wählen Sie den Dateinamen aus, und klicken Sie im Dialogfeld Objekt importieren auf Öffnen. Wenn Fusion 360 installiert ist, können Sie die Anwendung direkt aus Inventor starten und mit Standardbefehlen von Fusion 360 weitere Bearbeitungsvorgänge durchführen. Verwenden Sie den Befehl Zurück zu Inventor, um Fusion 360 zu schließen und zur Inventor-Sitzung zurückzukehren. Klicken Sie nach der Fertigstellung der Konstruktion auf die Registerkarte Umgebungen Gruppe ![]() ![]() |
DWG-Volumenkörper aus dem Tresor importieren
![]() |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn der Vault-Client installiert ist. |
Modell importieren
![]() |
Mit diesem Befehl können Sie eine vorhandene Inventor-Bauteil- oder -Baugruppendatei öffnen, sodass sie als Factory-Inhalt erstellt werden kann. Navigieren Sie zum Öffnen einer Datei zu ihrem Speicherort, wählen Sie den Dateinamen aus, und klicken Sie im Dialogfeld Modell importieren auf Öffnen. Sie können die Konstruktion des Modells mit Inventor-Standardbefehlen fortsetzen, oder Sie klicken auf die Registerkarte Umgebungen Gruppe ![]() ![]() |
Modell aus dem Tresor importieren
![]() |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn der Vault-Client installiert ist. |