Zeilentrigger | Legen Sie entweder den Wert (1) aktiviert für Zeilentrigger oder den Wert (0) deaktiviert für Anweisungstrigger fest. |
ID | Primärschlüssel in TB_RULE_DEF. Siehe Objektregel-IDs. |
Name |
Geben Sie den Namen der Objektregel an. Weisen Sie jeder Objektregel einen eindeutigen Namen zu, und fügen Sie zum Angeben des Ereignisses ein Suffix hinzu. Fügen Sie z. B. AU für "After Update" hinzu. Der Name einer Regel, die Bestandteil einer Gruppe ist, sollte den Gruppennamen <GRUPPENNAME>_<AKTION> enthalten. Beispiel: MoveConnectedLines_BU oder MoveConnectedLines_AU. |
Beschreibung | Geben Sie eine Beschreibung für die neue Objektregel an. |
Ausführungsspalte | Der Trigger wird nur ausgeführt, wenn das Attribut mit dem angegebenen Namen geändert wird. Wenn das Textfeld leer ist, erfolgt die Ausführung immer. Legen Sie das Attribut zum Ausführen des Triggers fest. |
Standardpriorität | Legen Sie die Standardpriorität fest. Wenn dieser Standardwert einer Objektklasse zugewiesen wurde, kann er bearbeitet werden. Siehe Objektregel-Prioritäten. |
Vorlagenwerte | Diese Anfangseinstellungen können später für jede Objektklasse, der die Regel zugewiesen wird, geändert werden. |
Parameter | Geben Sie Parameter an, die im Triggertext verwendet werden können. Sie können maximal 10 Parameter verwenden. Bei der Eingabe des Triggertexts werden alle verwendeten Parameter (%P1 - %P10) angezeigt. Außerdem können Sie einen Namen (1. Parameter) und einen Vorgabewert (2. Parameter) eingeben. |
Triggertext | Geben Sie den Triggertext an. |
Nächster Arbeitsablauf: Erstellen von Arbeitsabläufen