Autodesk Simulation CFD bietet die Möglichkeit, rotierende Bauteile zu analysieren, die von einem statischen (nicht-rotierenden) Bezugssystem umgeben sind. Durch physisches Drehen des Bauteils und des unmittelbar umgebenden Bereichs bietet diese Funktion mehr Flexibilität für die Analyse von rotierenden Maschinen. Beispiele umfassen Pumpen, Lüfter, Gebläse und Turbinen. Es werden zentrifugale, axiale und kombinierte Konfigurationen genau wie Bauteile mit mehreren rotierenden Komponenten (z. B. die Pumpe und Turbine in einem Drehmomentwandler in Fahrzeugen) unterstützt.
Diese Funktion bietet die Möglichkeit zum Analysieren der Strömung innerhalb der Schaufeldurchläufe eines drehenden Geräts und ermöglicht außerdem die Untersuchung der Interaktion zwischen rotierender und nicht-rotierender Geometrie. Ein klassisches Beispiel hierfür ist die Interaktion zwischen Rotor und Stator in einem Axialverdichter oder einer Turbine. Ein weiteres Beispiel ist der Einfluss von einem Spiralpfeilerkopf (Nut) auf die Ausgangsströmung im Laufrad einer Kreiselpumpe.
Verwandte Themen