Die Ausgabeleiste ist ein Fenster, dessen Größe geändert werden kann und das sich unter dem Ansichtsbereich (Modellbereich) befindet. Welche Informationen in der Ausgabeleiste verfügbar sind, hängt von der Art des Modells und der Berechnungsart ab.
Inhalt der Ausgabeleiste
- Volumenvernetzung: Auf dieser Registerkarte sehen Sie gegebenenfalls die Ergebnisse der Volumenvernetzung. Die Ergebnisse werden nur für die automatisch erstellten Volumennetze bereitgestellt, gleichgültig ob sie auf einem CAD-Modell oder einem manuell erstellten Flächennetz basieren. Die Ergebnisse der Volumenvernetzung sind für manuell erstellte (strukturierte) interne Netze nicht verfügbar.
Die Ergebnisse der Volumenvernetzung sind auch über Netz
Netz
Netzergebnisse anzeigen in der Multifunktionsleiste erreichbar. Der Unterschied besteht darin, dass die Ergebnisse für alle Volumenkörperteile einer Baugruppe in einer Liste in der Ausgabeleiste dargestellt werden. Umgekehrt gilt: Bei Verwendung des Befehls Netzergebnisse anzeigen geben Sie das zu überprüfende Bauteil an. Sie sehen die Ergebnisse nacheinander für jedes Bauteil. Darüber hinaus ruft der Befehl in der Multifunktionsleiste die Ergebnisse der Flächenvernetzung ab, während dies in der Ausgabeleiste nicht erfolgt.
Anmerkung: Vorgabemäßig wird die Volumenvernetzung nicht zum Zeitpunkt der 3D-Flächenvernetzung durchgeführt. Sie wird verschoben, bis Sie das Modell analysieren oder den Vorgang Modell überprüfen durchführen.
- Details: Diese Registerkarte enthält die folgenden Elemente. Wählen Sie das anzuzeigende Element über das Dropdown-Menü Analyseinformation am rechten Ende der Ausgabeleiste aus.
- Berechnungsprotokoll: Zeigen Sie die Protokolldatei der Analyse in der Ausgabeleiste an (ohne das Berechnungsprotokoll aus dem Browser der Berichtsumgebung auswählen zu müssen). Sie können die Protokolldatei in jeder Umgebung anzeigen.
- Zusammenfassung der Analyse: Zeigen Sie die Datei mit der Zusammenfassung der Analyse in der Ausgabeleiste an (ohne das Berechnungsprotokoll aus dem Browser der Berichtsumgebung auswählen zu müssen). Sie können die Zusammenfassungsdatei in jeder Umgebung anzeigen.
- Konvergenz-Plot: Grafische Ansicht des Konvergenzverhaltens für nichtlineare Analysen. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten. Ferner können Sie in dieser Registerkarte den Konvergenzverlauf für Lokale Netzverfeinerung anzeigen.
Anzeigeoptionen der Ausgabeleiste
Vorgabemäßig ist die Ausgabeleiste in der FEM-Editor-, Ergebnis- und Berichtsumgebung immer sichtbar. Die anfängliche Höhe zeigt nur einige Textzeilen an. Verwenden Sie die Bildlaufleiste am rechten Ende der Ausgabeleiste oder das Mausrad, um den Text abzurollen.
So ändern Sie die Größe der Ausgabeleiste: Klicken Sie auf den oberen Rand des Fensters der Ausgabeleiste, und ziehen Sie, um das Fenster zu vergrößern oder zu verkleinern. Der Ansichtsbereich darüber ändert sich gleichzeitig. Um die Fensterhöhe zu ändern, muss die Ausgabeleiste offen fixiert werden.
So lösen Sie oder fixieren Sie die Ausgabeleiste: Klicken Sie auf das Symbol der Reißzwecke in der Nähe der oberen rechten Ecke der Ausgabeleiste, um das Fenster zu fixieren bzw. zu lösen. Das Symbol ändert sich, um den aktiven Status anzuzeigen:
Fixiert: Die Ausgabeleiste bleibt immer geöffnet, und die Höhe kann angepasst werden.
Gelöst: Wenn sich der Cursor am unteren Rand des Bildschirms befindet, öffnet sich die Ausgabeleiste. Wenn der Cursor von der Ausgabeleiste weggeführt wird, schließt sie sich (d. h. sie wird automatisch ausgeblendet). Sie können die Größe des Fensters nur anpassen, während es fixiert ist. Fixieren Sie das Fenster vorübergehend, um die Höhe anzupassen. Diese Funktion ist nützlich, wenn der Ansichtsbereich maximiert und eine über die Normalgröße hinausgehende Ausgabeleiste vorgegeben werden soll. Ein größeres Fenster verbessert die Lesbarkeit der Ergebnisse der Volumenvernetzung, des Berechnungsprotokolls, der Übersicht über die Analyse und des Konvergenz-Plots.