Flare-Infernoparameter

Mit Infernos können Sie mit Linsenblendeffekten Explosionen, Feuer und Raucheffekte erzeugen und jedem Teil des Linsenblendeffekts Rauschen hinzufügen. Es gibt drei Typen von Rauschen: "Gasförmig", "Elektrisch" und "Feurig".

Benutzeroberfläche

Den Inferno-Effekt fügen Sie anderen Linsenblendeffekten hinzu. Die Option "Inferno" wird auf der Registerkarte "Einstellungen" aktiviert. Damit der Inferno-Effekt richtig funktionieren kann, muss der Linsenblendeffekt, dem Sie das Inferno hinzufügen, ebenfalls aktiviert sein. Die Registerkarte "Inferno" besteht aus zwei Teilen: "Einstellungen" und "Parameter".

Bereich "Einstellungen"

  • Gasförmig Ein loses und weiches Muster, das häufig für Wolken und Rauch verwendet wird.
  • Feurig Fraktale Muster mit hellen, genau definierten Bereichen, die oft für Feuer verwendet werden.
  • Elektrisch Lange, genau definierte Flammen, die in der Animation beispielsweise für Lichtbogenzündungen verwendet werden. Wenn Sie die Qualität des Musters auf 0 reduzieren, können Sie den Effekt einer Wasserreflexion hervorrufen.
Effekt sperren
Sperrt den Infernoeffekt an den Linsenblendeffekt. Wenn der Linsenblendeffekt sich über den Bildschirm bewegt, bewegt sich der Infernoeffekt mit ihm. Verwenden Sie diese Option, wenn sich das Rauschmuster mit dem Blendeffekt bewegen soll, zum Beispiel bei Fackeln.
Rauschen sperren
Sperrt die Inferno-Rauschmuster an den Bildschirm. Wenn der Linsenblendeffekt animiert wird und sich über den Bildschirm bewegt, bleibt das Rauschmuster in einem bestimmten Bereich, und der Blendeffekt bewegt sich durch diesen Bereich. Damit können Sie Plasmaspuren und Wolkenmuster erstellen.
Bewegung
Wenn Sie das Inferno animieren, gibt "Bewegung" an, wie schnell die Infernomuster sich in der im Zahlenauswahlfeld "Richtung" angegebenen Richtung bewegen. Wenn Sie zum Beispiel ein loderndes Feuer simulieren möchten, soll sich das fraktale Muster nach oben bewegen. Dieser Parameter kann animiert werden.
Richtung
Gibt die Bewegungsrichtung des Infernoeffekts in Grad an. Als Vorgabe entspricht 0 der 12-Uhr-Position; von da aus geht es in Uhrzeigerrichtung. Dieser Parameter kann animiert werden.
Anmerkung: Die Zahlenauswahlfelder "Bewegung" und "Richtung" steuern die Bewegung des Fraktalmusters in der X- und Y-Richtung. Die Z-Richtung können Sie mit der Option "Geschwindigkeit" im Bereich "Parameter" steuern.
Qualität
Gibt die Gesamtqualität des Fraktalrauschmusters im Infernoeffekt an. Höhere Werte erzeugen mehr Wiederholungen in den Fraktalen, einen detaillierteren Effekt und etwas längere Renderzeiten. Dieser Parameter kann animiert werden.
Neue Ausgangszahl
Die Zahl, die von den Fraktalroutinen als Ausgangspunkt verwendet wird. Stellen Sie dieses Zahlenauswahlfeld auf eine andere Zahl ein, um einen anderen Fraktaleffekt zu erstellen. Über die Schaltfläche "Neue Ausgangszahl" wird mit einem Zufallsgenerator eine neue Zahl ausgewählt.

Bereich "Parameter"

Größe
Gibt die Gesamtgröße der Fraktalmuster an. Kleinere Zahlen erzeugen kleine, körnige Fraktale. Größere Zahlen erzeugen größere Muster. Diese Option kann animiert werden.
Geschwindigkeit
Legt die Gesamtgeschwindigkeit der Turbulenz in den Fraktalmustern bei der Animation fest. Höhere Zahlen erzeugen eine schnellere Turbulenz in den Mustern. Dieser Parameter kann animiert werden.
Basis
Gibt die Helligkeit der Farben im Infernoeffekt an. Höhere Werte erzeugen hellere Farbbereiche und hellere Infernos. Niedrigere Werte erzeugen dunklere, weichere Effekte. Das Zahlenauswahlfeld "Basis" betrifft nur die Inferno-Typen "Feurig" und "Elektrisch". Dieser Parameter kann animiert werden.
Amplitude
Steuert zusammen mit dem Zahlenauswahlfeld "Basis" die maximale Helligkeit für die einzelnen Teile des Fraktal-Infernomusters. Höhere Werte erzeugen Fraktalmuster mit helleren Farben. Niedrigere Werte erzeugen die gleichen Muster mit abgedämpften Farben. Dieser Parameter kann animiert werden.
Neigung
Verlagert die Farben des Effekts zum einen oder anderen Ende des Farbbereichs. Bei einer Einstellung von 50 verhält sich "Neigung" neutral. Bei Werten über 50 werden die Farben heller, und unter 50 dunkler und weicher. Dieser Parameter kann animiert werden.
Kante
Steuert den Kontrast zwischen den hellen und dunklen Bereichen der Fraktalmuster. Hohe Werte erzeugen einen hohen Kontrast und besser definierte Fraktalmuster. Niedrige Werte erzeugen weniger gut definierte, subtilere Effekte. Dieser Parameter kann animiert werden.
Leiste "Radiale Dichte"

Steuert die Dichte des Infernoeffekts in radialer Form vom Mittelpunkt des Effekts zum Rand. An den weißen Bereichen des Verlaufs sehen Sie nur Infernorauschen. An den schwarzen Bereichen des Verlaufs sehen Sie den darunterliegenden Blendeffekt. Wenn Sie die rechte Seite des Verlaufs auf schwarz und die linke Seite auf weiß einstellen und das Inferno als Blendeffekt auf den Leuchteffekt anwenden, erscheint der Infernoeffekt zum Außenrand des Leuchtens hin, während in der Mitte das Leuchten weiterhin sichtbar ist.