Vorgabegemäß gilt für die 3D-Verschiebung im gesamten Raum der Welt dieselbe Stärke. Wenn Sie den Wert für Verfall erhöhen, nimmt die Stärke der 3D-Verschiebung mit wachsendem Abstand vom 3D-Verschiebungs-Gizmo ab. Dadurch wird das Kraftfeld nahe dem Gizmo konzentriert, wie bei dem Feld um einen Magneten, der einen anderen abstößt. Vorgabe = 0,0.
Diese Option "zentriert" die Luminanz vorgabegemäß durch Verwendung einer mittleren Graustufe (50 %) als Wert, bei dem keine 3D-Verschiebung erfolgt. Grauwerte von mehr als 128 verschieben nach außen (vom 3D-Verschiebungs-Gizmo weg), und Grauwerte von weniger als 128 verschieben nach innen (auf das Gizmo zu). Mit dem Zahlenauswahlfeld "Mitte" können Sie die Vorgabe einstellen. Mit planarer Projektion wird die verschobene Geometrie über oder unter dem planaren Gizmo positioniert. Vorgabe = 0,5; Bereich = 0 bis 1,0.
Damit können Sie ein Bitmap und ein Map für die 3D-Verschiebung wählen. Beide werden auf die gleiche Weise zugewiesen und entfernt.
Sie können ein Map aus einem Beispielfeld im Material-Editor auch ziehen und ablegen. Wenn der Erweiterte Material-Editor geöffnet ist, können Sie aus der Ausgangsbuchse eines Map-Knotens ziehen und auf dieser Schaltfläche ablegen. Sie können auch von einer Map-Schaltfläche im Material-Editor oder einem beliebigen anderen Ort der 3ds Max-Benutzeroberfläche ziehen und ablegen. Wenn Sie ein Map auf der Schaltfläche 3D-Verschiebungs-Map ablegen, werden Sie in einem Dialogfeld gefragt, ob das Map als (unabhängige) Kopie oder als Instanz des Quell-Maps erstellt werden soll.
Ziehen Sie die Schaltfläche Map zum Anpassen der Parameter des 3D-Verschiebungs-Maps (beispielsweise um ein Bitmap zuzuweisen oder die Koordinateneinstellungen zu ändern) in den Material-Editor, und legen Sie sie als Instanz ab. Legen Sie das Map im Kompakten Material-Editor auf einem nicht benutzten Beispielfeld ab. Legen Sie es im Erweiterten Material-Editor auf der aktiven Ansicht ab.
Enthält Mapping-Parameter für 3D-Verschiebung mit Bitmaps. Siehe Modifikator "UVW-Map".
Die vier Mapping-Modi steuern, wie die 3D-Verschiebung projiziert wird. Der Gizmotyp für "3D-Verschiebung" und seine Position in der Szene bestimmen den Endeffekt.
3D-Verschiebungsgizmos: "Planar", "Zylindrisch", "Kugelförmig" und "Schrumpfwicklung"
Umkehren Kehrt die Ausrichtung des Maps an der entsprechenden U-, V- oder W-Achse um.
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, verwendet der Modifikator "3D-Verschiebung" das früher im Stapel eingestellte Mapping. Dies hat keine Auswirkungen, wenn dem Objekt kein Mapping zugewiesen wurde.
Wendet das UV-Mapping des Modifikators "3D-Verschiebung" auf das gebundene Objekt an. Dadurch können Sie Material-Maps mit denselben Koordinaten auf das Objekt anwenden, die auch vom Modifikator verwendet werden.
Bestimmt, ob die 3D-Verschiebungsprojektion auf einen Mapping-Kanal oder einen Scheitelpunktfarbenkanal angewendet wird und welcher Kanal verwendet werden soll. Weitere Informationen zu diesen Kanälen finden Sie unter "Modifikator "UVW-Map"".
Hiermit können Sie einen UVW-Kanal für das Mapping festlegen. Mit dem Zahlenauswahlfeld rechts können Sie die Kanalnummer einstellen.
Wenn Sie diese Option wählen, wird der Scheitelpunktfarbkanal für das Mapping verwendet.
Enthält Steuerelemente zur Festlegung der Größe, Position und Ausrichtung des Mapping-Gizmos.
Kehrt die Ausrichtung für das Mapping-Gizmo an seinen drei Achsen um.
Skaliert das Gizmo so, dass es genau in den Begrenzungsrahmen des Objekts passt.
Zentriert das Gizmo am Objektmittelpunkt.
Ruft das Dialogfeld "Bitmap auswählen" auf. Das Gizmo wird auf das Seitenverhältnis des ausgewählten Bitmaps skaliert.
Aktiviert den Auswahlmodus, damit Sie eine Oberfläche durch Klicken mit der Maus auswählen können. Das Gizmo wird an der Normalen der Oberfläche ausgerichtet.
Richtet das Gizmo in der Richtung der Ansicht aus.
Aktiviert den Auswahlmodus, damit Sie zwei Punkte ziehen können. Das Gizmo wird auf den festgelegten Bereich skaliert.
Stellt die Vorgaben des Gizmos wieder her.
Aktiviert den Auswahlmodus, damit Sie ein anderes Objekt wählen und die Einstellungen seines 3D-Verschiebungsgizmos übernehmen können.