Der Bewegungsmischer dient zum Mischen von Motion-Clips, die Bipeds und Nicht-Biped-Objekten zugewiesen werden. Von seinem Aufbau und Bedienkonzept her orientiert sich der Bewegungsmischer an den Mischpulten, wie sie von Musikern und Tontechnikern verwendet werden. Wie bei einem solchen Mischpult können Sie im Bewegungsmischer eine Abfolge von Spuren für jedes Objekt in einer Szene hinzufügen. Den Spuren werden Clips in Form von BIP- oder XAF-Dateien hinzugefügt. Sie können außerdem Übergänge hinzufügen, um Clips nahtlos aneinanderzufügen. Clips und Übergänge können gefiltert werden, sodass ihre Bewegung sich nur auf bestimmte Biped-Teile auswirkt.
Die Clips, Übergänge und sonstigen Clip-Einstellungen für ein einzelnes Objekt im Bewegungsmischer werden zusammen als Mischung bezeichnet. Da jedem Objekt eine eigene Mischung zugewiesen wird, können im Bewegungsmischer auch mehrere Mischungen gleichzeitig bearbeitet werden. Sie können Mischungen in MIX-Dateien speichern.
Weitere Informationen zur Verwendung des Bewegungsmischers finden Sie unter Verwenden des Bewegungsmischers und den darauf folgenden Themen.
Der Bewegungsmischer wird normalerweise als frei verschiebbares Fenster geöffnet. Er kann jedoch auch in einem Ansichtsfenster geöffnet werden, ähnlich wie der Medien-Browser oder die MAXScript-Aufzeichnung.