Die Gruppe "Auswahl ändern" bietet Hilfsmittel für das allgemeine Erweitern und Reduzieren von Unterobjektauswahlen sowie im Hinblick auf Schleifen und Ringe.
Gruppe "Auswahl ändern" in minimierter Multifunktionsleiste
Gruppe "Auswahl ändern" in maximierter Multifunktionsleiste mit Erweiterung
Frei verschiebbare Gruppe "Auswahl ändern" mit Erweiterung
Bei dieser Funktion wird ein Rand als Kantenauswahl behandelt.
Mit den Optionen "Erweitern" und "Wachsen" können Sie benachbarte Elemente an den Kanten der aktuellen Auswahl hinzufügen oder von dort entfernen. Das funktioniert auf jeder Unterobjektebene.
Wählt eine oder mehrere Schleifen auf Grundlage der aktuellen Unterobjektauswahl aus. Die Option Schleife in der Multifunktionsleiste funktioniert auf allen Unterobjektebenen, während die Option Schleife in der Modifikatorgruppe nur für Kanten funktioniert.
Wenn der Maya-Modus aktiv ist, können Sie über UMSCHALTTASTE + Klicken keine Schleife auswählen. Stattdessen werden Objekte über Umschalttaste + Klicken ausgewählt, oder die Auswahl wird aufgehoben.
Verwendung:
Verwenden der Funktion "Schleife" auf der Scheitelpunktebene
Verwenden der Funktion "Schleife" auf der Kantenebene
Verwenden der Funktion "Schleife" auf der Polygonebene
Wählt Scheitelpunkt- und Kantenschleifen entlang der oberen und unteren Kante eines Zylinders aus.
Wählen Sie eine Kante oder ein Paar benachbarter Scheitelpunkte entlang der oberen und/oder unteren Kante eines Zylinders aus, und wenden Sie anschließend die Funktion an, um eine Schleife auszuwählen.
Aktiviert bzw. deaktiviert die Verfügbarkeit des Steuerelements Schleifenversatz im Caddy, wenn Auswählen und manipulieren aktiv ist.
Erweitert eine Schleife auf Grundlage der aktuellen Unterobjektauswahl.
Wählen Sie einen Teil mindestens einer Schleife (mit mindestens zwei benachbarten Scheitelpunkten oder Polygonen), und klicken Sie anschließend auf "Schleife erweitern", um Unterobjekte an den Enden der Schleifen zu wählen.
Reduziert den Umfang der ausgewählten Schleifen, indem die Unterobjekte von den Enden entfernt werden. Gilt nicht für runde Schleifen.
Wählen Sie mindestens eine nicht kreisförmige Schleife, und klicken Sie anschließend auf "Schleife einschränken", um die Auswahl der Unterobjekte an den Enden der Schleife aufzuheben.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann beim Auswählen von Unterobjekten automatisch auch eine verbundene Schleife ausgewählt werden.
Verwendung:
Um die Auswahl einer Schleife bei aktiviertem Schleifenmodus aufzuheben, halten Sie beim oben beschriebenen Auswählen die Alt-Taste gedrückt.
Wählt Schleifen mit Zwischenräumen. Wählen Sie eine Kante oder Sätze mit mindestens zwei benachbarten Scheitelpunkten oder Polygonen in einer Reihe oder Spalte aus (um die Schleifenrichtung anzugeben), und wenden Sie die Funktion an.
Mit der Einstellung "Punktfuge" ändern Sie den Abstand.
Wählt Scheitelpunkt-/Polygonschleifen mit Zwischenräumen. Wählen Sie Sätze mit mindestens zwei benachbarten Scheitelpunkten oder Polygonen in einer Reihe oder Spalte aus (um die Schleifenrichtung anzugeben), und wenden Sie die Funktion an.
Beginnt mit einem anderen Unterobjekt unter "Punktschleife".
Mit der Einstellung "Punktfuge" ändern Sie den Abstand.
Wählt Kanten oder Scheitelpunkte in einer nicht kontinuierlichen Schleife um die obere und untere Kante eines Zylinders aus. Das Auswahlmuster wird dabei über die Einstellung "Punktfuge" in der Gruppenerweiterung bestimmt.
Bei Kanten wählen Sie zunächst eine Kante an der oberen oder unteren Kante eines Zylinders aus. Bei Scheitelpunkten wählen Sie zuerst mindestens zwei benachbarte Scheitelpunkte an der oberen oder unteren Kante eines Zylinders aus.
Wählt mindestens einen Ring auf Grundlage der aktuellen Unterobjektauswahl aus.
Verwendung:
Verwenden der Funktion "Ring" auf der Scheitelpunktebene
Verwenden der Funktion "Ring" auf der Kantenebene
Verwenden der Funktion "Ring" auf der Polygonebene
Aktiviert bzw. deaktiviert die Verfügbarkeit des Steuerelements Ringversatz im Caddy, wenn Auswählen und manipulieren aktiv ist.
Erweitert eine oder mehrere Kantenringe in Schritten. Nur verfügbar auf den Unterobjektebenen "Kante" und "Rand".
Wählen Sie mindestens eine Kante aus, und wenden Sie dann die Funktion an, um alle verfügbaren Ringe an beiden Enden des oder der aktuellen Ringe auszuwählen.
Reduziert den Umfang der ausgewählten Kantenringe, indem die Kanten von den Enden entfernt werden. Gilt nicht für runde Ringe. Nur verfügbar auf den Unterobjektebenen "Kante" und "Rand".
Verwendung: Wählen Sie mindestens einen nicht kreisförmigen Ring, und klicken Sie anschließend auf "Ring einschränken", um die Auswahl der Kanten an den Enden der Schleifen aufzuheben.
Wenn diese Funktion aktiviert ist und Sie genügend Unterobjekte auswählen, um die Ringrichtung anzugeben, wird der Ring automatisch ausgewählt.
Unterobjektebene:
Um die Auswahl eines Rings bei aktivem Ringmodus aufzuheben, halten Sie beim Auswählen einer Kante in einem ausgewählten Ring die Alt-Taste gedrückt.
Wählt Kantenringe mit Zwischenräumen auf Grundlage der aktuellen Auswahl.
Mit der Einstellung "Punktfuge" ändern Sie den Abstand.
Wählt den Rand (Außenmitglieder) der aktuellen Unterobjektauswahl und hebt die Auswahl aller anderen Elemente auf.
Um auf der Polygonebene einen Kantenrand auszuwählen, drücken Sie die Umschalttaste (wechselt zur Unterobjektebene "Kante").
Erweitert die aktuelle Unterobjektauswahl auf Grundlage der Eigenschaften der ausgewählten Unterobjekte und der Einstellungen auf der Dropdown-Liste für dieses Hilfsmittel.
Die Verfügbarkeit von Optionen und Ergebnissen hängt von der Unterobjektebene und der aktuellen Auswahl ab. Folgende Optionen sind verfügbar:
Siehe auch: Nach Nummer auswählen.
Wählt alle Unterobjekte zwischen zwei ausgewählten Unterobjekten aus.
Verwendung: Wählen Sie zwei Objekte, um die diagonal gegenüberliegenden Ecken des zu füllenden Bereichs festzulegen, und klicken Sie anschließend auf "Füllen". Nur verfügbar auf den Ebenen "Scheitelpunkt" und "Polygon/Element".
Verwenden der Funktion "Füllen" auf der Scheitelpunktebene
Verwenden der Funktion "Füllen" auf der Polygonebene
Wählt alle Unterobjekte in einem eingeschlossenen Bereich entsprechend einer Umrissauswahl und einer frei stehenden Auswahl innerhalb des Umrisses.
Erstellen Sie den Umriss eines Bereichs mit einer Auswahl, wählen Sie ein Unterobjekt innerhalb des Bereichs, und klicken Sie auf "Loch füllen".
Verwenden der Funktion "Loch füllen" auf der Scheitelpunktebene
Verwenden der Funktion "Loch füllen" auf der Kantenebene
Verwenden der Funktion "Loch füllen" auf der Polygonebene
Wählt eine Schleife zwischen zwei ausgewählten Unterobjekten auf derselben Schleife.
Wählen Sie zwei Unterobjekte auf derselben Schleife aus, und wenden Sie "Schrittschleife" an, um alle Unterobjekte dazwischen unter Verwendung der kürzesten Distanz auszuwählen.
Verwenden der Funktion "Schrittschleife" auf der Scheitelpunktebene
Wählt eine Schleife zwischen zwei ausgewählten Unterobjekten auf derselben Schleife unter Verwendung der längsten Distanz, wenn dies möglich ist.
Wählen Sie zwei Unterobjekte auf derselben Schleife aus, und wenden Sie "Schrittschleife" an, um alle Unterobjekte dazwischen unter Verwendung der längsten Distanz auszuwählen, sofern die vollständige Schleife geschlossen ist.
Rufen Sie "Schrittmodus" auf, um eine Schleife in Schritten auszuwählen. Dabei erhöhen Sie die Schleifenlänge durch die Auswahl einzelner Unterobjekte.
Rufen Sie die gewünschte Unterobjektebene auf, und aktivieren Sie "Schrittmodus". Wählen Sie ein Unterobjekt aus, und klicken Sie bei gedrückter STRG-Taste auf ein weiteres Unterobjekt auf derselben Schleife, um es auszuwählen. Dabei werden auch alle Unterobjekte zwischen den beiden in der kürzesten Entfernung ausgewählt.
Halten Sie zur Auswahl einer Kanten- oder Scheitelpunktschleife am Ende eines Zylinders die Umschalttaste+Strg gedrückt, und klicken Sie auf das zweite und weitere Unterobjekte, um sie auszuwählen.
Wenn Sie ein Unterobjekt wählen, das sich nicht auf der aktuellen Schleife befindet, beginnen Sie eine neue Schleife und können anschließend "Schrittmodus" für diese Schleife aufrufen.
Legt den Umfang der Zwischenräume zwischen Unterobjekten in einer Schleife fest, die mit "Punktschleife" ausgewählt wurden, oder zwischen den Kanten in einem Ring, der mit "Punktring" ausgewählt wurde.