Dies ist eine allgemeine Einführung in die Unterobjektauswahl. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter Bearbeitbares Netz, Bearbeitbares Patch, Bearbeitbares Poly und Bearbeitbarer Spline. Erläuterungen zur NURBS-Unterobjektauswahl finden Sie unter Unterobjektauswahl.
Wenn Sie ein Objekt modellieren, bearbeiten Sie häufig einen Teil der zugrundeliegenden Geometrie, wie beispielsweise einen Satz seiner Flächen oder Scheitelpunkte. Oder falls Sie mit einem Modell arbeiten, möchten Sie vielleicht Mapping-Koordinaten auf einen Teil seiner zugrundeliegenden Geometrie anwenden. Sie können Unterobjektauswahlen mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Auswahlmethoden vornehmen.
Links: Eine Auswahl von Flächen-Unterobjekten
Mitte: Eine Auswahl von Kanten-Unterobjekten
Rechts: Eine Auswahl von Scheitelpunkt-Unterobjekten
Es gibt mehrere Methoden, auf Unterobjekt-Geometrie zuzugreifen. Die am häufigsten verwendete Technik besteht darin, ein Objekt in "bearbeitbare" Geometrie wie ein Netz-, Spline-, Patch-, NURBS- oder Poly-Objekt zu konvertieren. In diesen Objekttypen können Sie Geometrie auf der Unterobjektebene auswählen und bearbeiten.
Stattdessen können Sie, falls Sie bei einem Grundobjekt weiterhin auf die Erstellungsparameter zugreifen möchten, einen der folgenden Modifikatoren anwenden: Netz bearbeiten, Poly bearbeiten, Spline bearbeiten, Patch bearbeiten oder Netz auswählen.
Davon ausgenommen sind Linien-Splines sowie NURBS-Kurven und -Oberflächen: Sie können ihre Unterobjekte sofort nach der Erstellung bearbeiten.
Die Unterobjektebene wählen Sie in der Stapelanzeige aus. Klicken Sie auf das Pluszeichen, das neben dem Objektnamen erscheint, wenn das Objekt über Unterobjekte verfügt. Dadurch wird die Hierarchie erweitert, und die verfügbaren Unterobjektebenen werden angezeigt. Klicken Sie auf die gewünschte Ebene. Der Name der Unterobjektebene wird hervorgehoben (in blau oder gelb, abhängig vom aktiven Farbschema) und das Symbol für diese Unterobjektebene erscheint sowohl rechts neben ihrem Namen als auch rechts neben dem Namen des Objekts auf der obersten Ebene.
Die Stapelanzeige führt die Unterobjekt-Hierarchie auf, sodass Sie eine Unterobjektebene wählen können.
Wenn Sie ein Objekt auf Unterobjektebene bearbeiten, können Sie nur Komponenten auf dieser Ebene auswählen: Scheitelpunkte, Kanten, Polygone usw. Sie können die Auswahl des aktuellen Objekts nicht aufheben oder andere Objekte auswählen. Um die Bearbeitung der Unterobjektebene zu verlassen und wieder zur Bearbeitung auf der Objektebene zurückzukehren, klicken Sie auf den Objektnamen in der obersten Ebene des Modifikatorstapels, oder klicken Sie auf die markierte Unterobjektebene.
Wenn Sie den Objektnamen auf der obersten Ebene auswählen, wird die Unterobjekt-Bearbeitung beendet
So nehmen Sie eine Unterobjektauswahl vor
Bei diesen Methoden wird davon ausgegangen, dass das Objekt über Unterobjektebenen verfügt. Wenn das Objekt keine Unterobjektebenen hat (wie z. B. bei einem Grundkörper wie einer Kugel), sehen Sie kein Pluszeichen. In diesem Fall müssen Sie das Objekt ausblenden oder einen Bearbeitungsmodifikator anwenden, bevor Sie die Unterobjekt-Geometrie bearbeiten können.
Es gibt zwei Methoden, zur Unterobjektebene zu wechseln:
Um eine Unterobjektebene zu verlassen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wenn Sie meinen, dass Sie die Unterobjekt-Bearbeitung deaktiviert haben, die Objektauswahl auf oberster Ebene aber nicht wiederhergestellt ist, kann dies folgende Gründe haben: