Plattenanpassungsfilter

In diesem Abschnitt wird der Antialias-Filter "Plattenanpassung/MAX R2" beschrieben.

(Es gibt noch andere Antialias-Filter, die Sie verwenden können. Wählen Sie den Antialias-Filter im Rollout "Vorgabe Scanline-Renderer" Bereich "Antialias" aus der Dropdown-Liste "Filter" aus).

In Versionen von 3ds Max vor R2.5 betraf Antialias nur geometrische Kanten, wobei das Filtern von Bitmaps durch die Bitmap-Map-Parameter (pyramidal, summierter Bereich oder keine Filterung) gesteuert wurde. Die Antialias-Filter beeinflussen alle Aspekte des Objekts, die Filterung von Texturen sowie geometrische Kanten.

Während die Methode in R2.5 und höheren Versionen zu ausgezeichneten Ergebnissen führt, entstehen durch diese Methode Unregelmäßigkeiten, wenn Objekte gerendert werden, die mit dem Umgebungshintergrund übereinstimmen sollen. Dies liegt daran, dass die Antialias-Filter als Vorgabe keine Auswirkungen auf den Hintergrund haben (FilterBackground=0 im Abschnitt [Renderer] der Datei "3dsmax.ini" oder über das Menü "Anpassen" "Einstellungen" Registerkarte "Rendern" Bereich "Hintergrund" "Hintergrund filtern"). Um das Map eines Objekts richtig an ein ungefiltertes Hintergrundbild anzupassen, müssen Sie den Filter "Plattenanpassung/MAX R2" verwenden, damit die Textur nicht vom Antialias beeinflusst wird.

Es gibt drei Möglichkeiten, Objekte so zu rendern, dass sie nahtlos mit einer Hintergrundumgebung verschmelzen: