Schematische Ansicht

Die schematische Ansicht ist ein knotenbasiertes Szenendiagramm, über das Sie auf Objekteigenschaften, Materialien, Controller, Modifikatoren, Hierarchien und nicht angezeigte Szenenbeziehungen (z. B. Vernetzungsparameter und Instanzen) zugreifen können.

In diesem können Sie Beziehungen zwischen Objekten anzeigen, erstellen und bearbeiten. Zudem können Sie Hierarchien erstellen sowie Controller, Materialien, Modifikatoren oder Beschränkungen zuweisen.

Im Fenster mit den Anzeigeeinstellungen für die schematische Ansicht können Sie die Elemente und Beziehungen steuern, die angezeigt und bearbeitet werden sollen. Mithilfe der schematischen Ansicht können Sie in komplexen Hierarchien oder Szenen mit einer großen Anzahl von Objekten navigieren. Zudem verdeutlicht die schematische Ansicht die Struktur von Dateien, die Sie nicht selbst erstellt haben.

Eine leistungsfähige Funktion ist das Listenansichtsfenster. Sie können die Knoten in einer Textliste anzeigen, die Sie nach Kriterien sortieren können. Die Listenansichten können für die schnelle Navigation extrem komplexer Szenen genutzt werden. Über die Beziehungs- oder Instanzansicht in der schematischen Ansicht können Sie Lichteinschlüsse oder Parametervernetzungen innerhalb der Szene anzeigen. Darüber hinaus können Sie die Instanzanzeige steuern und eine Liste der Objektvorkommen anzeigen.

Die schematische Ansicht ermöglicht des Weiteren die Einbindung von Hintergrundbildern oder Rastern sowie die Anordnung von Knoten basierend auf der physischen Position in der Szene, was die Anordnung für Figurenmanipulationen erleichtert.

Es stehen zahlreiche Anordnungsmöglichkeiten zur Auswahl, z. B. automatische Anordnung oder freier Modus. Das Layout der Knoten wird zusammen mit der benannten schematischen Ansicht gespeichert. Sie können zudem ein Hintergrundbild als Vorlage für das Layout der Knoten im Fenster laden.

Funktionen der schematischen Ansicht

im Folgenden sind einige der erwähnenswerten Funktionen von schematischen Ansichten aufgeführt.

Verhalten der Komponenten der schematischen Ansicht

Alle Elemente in der schematischen Ansicht werden als benannte Quader dargestellt. Für die Angabe des jeweiligen Status dieser Objekte gelten verschiedene Konventionen.

Gefülltes Ende

Gibt an, dass die Entität angeordnet wurde.

Offenes Ende

Gibt an, dass die Entität frei ist.

Roter Rand

Gibt an, dass die Entität animiert ist.

Pfeil am Ende

Zeigt an, dass das Element in Beziehung zu einem anderen Element steht.

Weiße Füllung

Das Element wurde in der schematischen Ansicht ausgewählt.

Weißer Rand

Zeigt an, dass das Element im Ansichtsfenster ausgewählt ist.

Pfeil nach oben

Blendet das zugehörige Element sowie alle untergeordneten Elemente aus, sodass nur noch das übergeordnete Element angezeigt wird.

Pfeil nach unten

Blendet das nächste untergeordnete Element des zugehörigen übergeordneten Elements ein.

Überlappung

In der schematischen Ansicht wird verhindert, dass sich neu eingeblendete Knoten mit vorhandenen Knoten überschneiden Dies gilt nur für den freien Modus. Erstellen Sie ein Objekt, lösen Sie es, und erstellen Sie ein weiteres Objekt. Dieses wird zwar oberhalb, jedoch auf der rechten Seite des Originalobjekts angezeigt, sodass Sie auf beide Objekte zugreifen und diese verschieben können.

Instanzen

Der Text von Instanzelementen wird in der schematischen Ansicht fett dargestellt. Bei Knoten wird dies im Basisobjektelement angezeigt. In der Abbildung handelt es sich bei Quader02 und Quader03 um Instanzen.

Vorgehensweisen

Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der schematischen Ansicht

Benutzeroberfläche

Weitere Informationen erhalten Sie in den folgenden Themen, die die Benutzeroberfläche der schematischen Ansicht beschreiben.

Menüs "Schematische Ansicht"

Schematische Ansicht – Listenansichten

Dialogfeld "Schematische Ansicht - Einstellungen"

Schematische Ansicht - Werkzeugkästen

Schematische Ansicht - Anzeigeeinstellungen