Layertypen

Die Vielseitigkeit des CAT-Layersystems gründet sich auf die Unterstützung zahlreicher verschiedener Layertypen. Jeder Layertyp verfügt über andere Eigenschaften und dient einem anderen Zweck.

Layerstapelauswertung

Beim Auswerten des Stapels von oben nach unten werden die einzelnen Layer nacheinander angewandt. Es gibt die folgenden Layertypen:

Absolut

Standardmäßig überschreibt ein absoluter Layer die Animation des vorangehenden Layers mit einer neuen Animation. Dies bedeutet, dass sich nur der zweite Layer auswirkt, wenn sich zwei absolute Layer im Stapel befinden. Bei absoluten Layern handelt es sich um den Grundanimationslayertyp, mit dem Sie die meiste Zeit über arbeiten.

Relativ lokal

Relative lokale Layer sind lokale Zusätze zu den im im Stapel vorangehenden Layern. Sie werden manchmal auch Anpassungslayer genannt und dienen der Bearbeitung der Stellung einer Figur oder der Anpassung der Animation. Sie wirken sich auf das Ergebnis des vorherigen Layers aus. Der Effekt eines relativen lokalen Layers wird immer vom im Stapel vorangehenden Layer beeinflusst.

Beispiel: Sie verwenden einen relativen lokalen Layer für einen Rotationsversatz um die X-Achse. Während dann die Animation des vorangehenden Layers den Kopf bewegt und dreht, wird der Kopf stets relativ zu seiner eigenen lokalen Achse gedreht. Stellen Sie sich zur Veranschaulichung der Funktionsweise dieses Layers zwei Objekte vor, die in 3ds Max miteinander verknüpft sind. Der relative lokale Layer hat den gleichen Effekt wie das untergeordnete Objekt. Wenn Sie das übergeordnete Objekt drehen, dreht sich das untergeordnete Objekt auf einer Kreisbahn um das übergeordnete. Der Versatz des untergeordneten Objekts bezieht sich immer auf den Koordinatenraum des übergeordneten Objekts – dies entspricht der Funktionsweise des relativen lokalen Layers.

Relativ Welt

Relative Weltlayer werden manchmal auch Anpassungs-Weltlayer genannt und eignen sich besonders für Anpassungen. Die Anpassungen werden immer im Raum der Welt vorgenommen. Das heißt, die Ergebnisse der vorherigen Layer werden ignoriert und die Effekte immer auf die gleiche Weise angewandt.

Relative Weltlayer sind zum Beispiel hilfreich, um die genaue Position eines Fußes während einer Gehsequenz zu modifizieren. Würden Sie einen relativen lokalen Layer zur Anpassung der Fußposition verwenden und den Fuß danach im absoluten Layer geringfügig drehen, dann würde sich die Fußposition ändern, da der relative lokale Versatz ebenfalls gedreht würde. In einem solchen Fall empfiehlt es sich, einen relativen Weltlayer zu benutzen.

Durch Experimentieren können Sie am besten ein Gefühl dafür entwickeln, welcher Layertyp für konkrete Situationen am besten geeignet ist. In manchen Fällen ist eine Anpassung im lokalen Raum am sinnvollsten, in anderen im Raum der Welt. Wenn Sie den Umgang mit diesen Hilfsmitteln durch praktische Anwendung erlernen, werden Sie den größten Nutzen aus dem Layersystem von CAT ziehen können.

CATMotion

Der CATMotion-Layer wird für die Gehzyklus-Animation verwendet.