Die Bewegungsunschärfe lässt die gerenderte Animation durch Simulation der Funktionsweise einer echten Kamera realistischer wirken. Bei einer Kamera ist die Blende für eine bestimmte Zeit geöffnet, und wenn während dieses Zeitraums erhebliche Bewegungen stattfinden, ist das Bild auf dem Film unscharf.
Hier wurde auf die fallende Münze rechts Bildbewegungsunschärfe angewendet.
3ds Max bietet mehrere Möglichkeiten zur Generierung von Bewegungsunschärfe. Die Bildbewegungsunschärfe ist eine davon. Szenen-Bewegungsunschärfe, eine Video-Nachbearbeitung Szenenaktionseffekt ist eine weitere Möglichkeit. Für die meisten Zwecke liefert die Bildbewegungsunschärfe bessere Ergebnisse als die Szenen-Bewegungsunschärfe. Die Szenen-Bewegungsunschärfe hat eine stärker ausgeprägte Wirkung. Sie können im selben Rendervorgang sowohl Bild- als auch Szenen-Bewegungsunschärfe verwenden.
Die Bildbewegungsunschärfe ist für den Scanline-, mental ray- und iray-Renderer verfügbar. Die Steuerelemente für Bildbewegungsunschärfe befinden sich im Dialogfeld Rendereinstellungen Gruppe Renderer. Für den mental ray- und den iray-Renderer öffnen Sie die Registerkarte Renderer und aktivieren Bewegungsunschärfe. Für den Vorgabe-Scanline-Renderer aktivieren Sie zunächst im Dialogfeld Objekteigenschaften die Bildbewegungsunschärfe für das Objekt, das verwischt aussehen soll. Anschließend gehen Sie zur Registerkarte Renderer und aktivieren Bildbewegungsunschärfe.
Bildbewegungsunschärfe kann auch als Rendereffekt angewendet werden.
(Eine weitere Möglichkeit, die Objekt-Bewegungsunschärfe, dient nicht zum Simulieren eines Kameraeffekts, sondern zum Verbessern des Aussehens sich rasch bewegender Objekte nach dem Rendern.)
Durch Bildbewegungsunschärfe erhält das Objekt Unschärfe durch einen Schmiereffekt anstatt durch Übereinanderblenden mehrerer Bilder wie bei der Objekt-Bewegungsunschärfe. Dabei wird die Kamerabewegung berücksichtigt. Die Bildbewegungsunschärfe wird erst nach dem Scanline-Rendern angewendet.
Das Überlappungsproblem betrifft auch Objekte hinter einem Objekt, die mit Raytrace-Refraktionen gerendert wurden.