Senden Sie die Ergebnisse von Advanced Material Exchange zur Analyse an das Strukturpaket.
Wenn Sie die Schaltfläche "Export" ausgewählt haben, werden eine Eingabedatei (.inp, .cdb oder .dat) und eine Schnittstellendatei (.sif) in dem Verzeichnis Ihrer Wahl zur Verwendung in der Strukturanalyse gespeichert. Die Eingabedatei enthält die Bauteilgeometrie, das Netz, die Last- und Randbedingungen und die Benutzermaterialdefinition. Die Schnittstellendatei enthält die zugeordneten Faserausrichtungen und (oder) Restdehnungen.
Für Modelle, die Elemente aus Abaqus S3, S4, S4R oder C3D8R verwenden, werden die äußeren Steifigkeitsparameter während des Exports automatisch berechnet. Dadurch wird das Schlüsselwort *HOURGLASS STIFFNESS zur Querschnittsdefinition hinzugefügt. Für Modelle mit Elementen aus S3, S4 und S4R werden außerdem die Parameter POISSON und THICKNESS MODULUS zur Schalenquerschnittsdefinition hinzugefügt. Zu den aufgelisteten Schalenelementtypen wird zudem das Schlüsselwort *TRANSVERSE SHEAR STIFFNESS hinzugefügt.
Ist das Kontrollkästchen "Enable Element Deletion" aktiviert, wird während des Exports ein zusätzlicher Parameter zur Eingabedatei hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Element Deletion. Ist das Kontrollkästchen "Output Residual Strains" aktiviert, werden die Restdehnungsdaten aus Moldflow in einer SIF-Datei gespeichert. Außerdem wird eine HIN-Datei erstellt, die das Schlüsselwort *CURE STRESS enthält. Dieses Schlüsselwort weist den Solver darauf hin, die Auswirkungen der thermischen Restspannungen und -dehnungen in der Strukturanalyse zu berücksichtigen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Model Thermal Residual Stresses.
>>abq6131 job=example
>>ansys-helius 150 example.cdb
usub_lib_dir = 'C:/Program Files/Autodesk/Helius PFA 2016/bin/abaqus/613'
Verwenden Sie Schrägstriche (/) anstelle von umgekehrten Schrägstrichen (\). double_precision = BOTH