UMAT ermöglicht es Ihnen, das mechanische Verhalten eines Materials für eine Abaqus-/Standardanalyse zu definieren.
Helius PFA bietet die Möglichkeit der Weiterleitung an das benutzerdefinierte Abaqus-Benutzer-Unterprogramm UMAT. Mit anderen Worten können Sie Helius PFA in Verbindung mit dem Abaqus-Unterprogramm UMAT verwenden.
Das Unterprogramm UMAT kann verwendet werden, um das mechanische, konstitutive Verhalten eines Materials zu definieren und lösungsabhängige Zustandsvariablen zu aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in der Abaqus-Dokumentation.
Um das Unterprogramm UMAT mit Helius PFA verwenden zu können, müssen Sie UMAT in den Helius PFA-Unterprogramm-Build einschließen. Diese Anweisungen finden Sie hier für Windows oder hier für Linux. Darüber hinaus müssen Sie die Umgebungsvariable USER_PREFIX in der Datei hpfa.env festlegen. Diese Variable ermöglicht es Helius PFA, ein Material mit einem bestimmten Präfix zu erkennen und an das UMAT weiterzuleiten, anstatt es als Helius PFA-Benutzermaterial zu verarbeiten. Beispiel:
&HPFA_ENV MATERIAL_FILE_DIR = 'C:\Program Files\Autodesk\Helius PFA 2016\Materials' USER_PREFIX = 'EXAMPLE_' /
In der Beispieldatei hpfa.env oben wird jeder Materialname, der mit EXAMPLE_ beginnt, an das benutzerdefinierte UMAT weitergegeben.