Hinzufügen einer neuen Dicke-/Winkelvorlage zur Materialdatenbank
Helius Composite verfügt über 18 vordefinierte Dicke-/Winkelvorlagen (9 für ein Kohlenstoff-/Epoxidsystem und 9 für ein Glas-/Epoxidsystem). Wenn Sie Neue Dicke-/Winkelvorlage auswählen, wird das Fenster Dicke-/Winkelvorlage, wie im Folgenden gezeigt, geöffnet. Alle Datenelemente, die im Fenster Dicke-/Winkelvorlage eingegeben werden, werden im Folgenden beschrieben.
- Vorlagenname: Hier muss der Name der neuen Dicke-/Winkelvorlage angegeben werden.
- Fenster Layup: In diesem Fenster werden alle Schichten, die Sie der Dicke-/Winkelvorlage hinzugefügt haben, angezeigt. Im obenstehenden Bild sehen Sie vier Schichten, die zur Dicke-/Winkelvorlage hinzugefügt wurden. Die Schichten sind aufsteigend in Richtung der positiven globalen Z-Achse nummeriert (siehe Diagramm im Abschnitt Neues Laminat erstellen). Somit ist die erste Schicht in der Liste immer die Schicht, die sich an der mathematisch kleinsten globalen Z-Koordinate befindet. Die letzte Schicht in der Liste ist somit immer die Schicht, die sich an der mathematisch größten globalen Z-Koordinate befindet. Im Layup-Fenster werden für jede Schicht die Dicke der Schicht und der Faserwinkel der Schicht relativ zum globalen Koordinatensystem aufgelistet.
Anmerkung: Alle Faserausrichtungswinkel werden in Grad angegeben und müssen einen Wert von -90° bis 90° haben. Die Ausrichtungswinkel der Schicht werden als Drehungen um die globale Z-Achse (positive Rechte-Hand-Regel) gemessen. Ein Faserausrichtungswinkel von 0° entspricht der positiven globalen X-Richtung. Ein Faserausrichtungswinkel von +45° befindet sich auf der Hälfte zwischen der positiven globalen X-Richtung und der positiven globalen Y-Richtung. Ein Faserausrichtungswinkel von +90° entspricht der positiven globalen Y-Richtung.
- Vorlageerstellungsoptionen: Mithilfe der Vorlageerstellungsoptionen können Sie eine Reihe von gängigen Laminaterstellungsaufgaben durchführen. Hierzu gehören das Hinzufügen einer neuen Schicht, die Verdopplung der aktuellen Schichtanzahl, um ein symmetrisches Laminat zu erzeugen, das Wiederholen der aktuellen Anzahl und der Reihenfolge der Schichten oder das Speichern der Dicke-/Winkelvorlage.
- Hinzufügen von Schichten
- Hinzufügen von individuellen Schichten zum Layup Wenn Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen klicken, wird eine neue Schicht zum unteren Rand des Layups hinzugefügt. Nachdem die neue Schicht im Layup-Fenster angezeigt wird, müssen Sie die Dicke und den Faserorientierungswinkel der neuen Schicht definieren. Sie definieren die Dicke der neuen Schicht, indem Sie auf die bereitgestellte Fläche klicken, den Wert für die Dicke eingeben und die EINGABETASTE drücken. Gehen Sie in dieser Art und Weise vor, wenn Sie den Faserausrichtungswinkel definieren.
- Symmetrisch
- Ein Spiegelbild einer ausgewählten Gruppe von Schichten wird erstellt und dem unteren Rand des Laminats hinzugefügt. Um diese Option zu verwenden, wählen (oder markieren) Sie eine Gruppe von Schichten im Layup-Fenster, indem Sie die linke Maustaste über die grauen Felder links neben jeder Schicht in der Gruppe ziehen. Nachdem Sie die gewünschte Gruppe von Schichten markiert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Symmetrisch. Ein Spiegelbild der Gruppe von Schichten wird dem unteren Rand des Laminats hinzugefügt.
- Wiederholen
- Eine ausgewählte Gruppe von Schichten wird repliziert und dem unteren Rand des Laminats hinzugefügt. Um diese Option zu verwenden, wählen (oder markieren) Sie eine Gruppe von Schichten im Layup-Fenster, indem Sie die linke Maustaste über die grauen Felder links neben jeder Schicht in der Gruppe ziehen. Nachdem Sie die gewünschte Gruppe von Schichten markiert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Wiederholen. Eine neue Gruppe von Schichten (identisch mit der markierten Gruppe) wird dem unteren Rand des Laminats hinzugefügt.
- Exportieren
- Klicken Sie, nachdem Sie eine neue Dicke-/Winkelvorlage erstellt haben, auf Exportieren, um die Dicke-/Winkelvorlage als eine mit Microsoft Excel kompatible CSV-Datei zu speichern.
- Speichern
- Mit diesem Befehl wird die Dicke-/Winkelvorlage gespeichert. Die gespeicherte Vorlage befindet sich in der Dateistruktur unter Dicke-/Winkelvorlagen.