Tragwerk kann unter Verwendung von zweidimensionalen Objekten, die als Stutzebenen bezeichnet werden, gestutzt werden. Sie können eine Stutzebene für ein Tragwerk manuell hinzufügen, indem Sie deren Position relativ zum Tragwerk selbst angeben. (Verwenden Sie in diesem Fall das Arbeitsblatt Stutzebenen, das über die Eigenschaftenpalette aufgerufen werden kann.) Sie können stattdessen auch eine durch ein anderes Tragwerk definierte Ebene, ein architektonisches Objekt eines anderen Typs oder eine Liniengrafik auswählen. Sie können auch Tragwerkstile und Werkzeuge zum Einfügen konfigurieren, sodass eine Stutzebene automatisch erstellt wird, wenn der Endpunkt eines neuen Tragwerks logisch mit einem vorhandenen Tragwerk oder anderen Objekt verbunden ist.
Sie können einzelnen Tragwerken mehrere Stutzebenen hinzufügen, um Verbindungen zwischen mehreren Tragwerken zu verschneiden. So können Sie z. B. mehrere Stutzebenen dazu verwenden, die beiden Enden einer Stütze in einem diagonal durch Träger gestützten Rahmen abzuwinkeln.
Stutzebenen können mithilfe des Arbeitsblatts Stutzebenen oder über Griffe bearbeitet werden. Sie können Stutzebenen aus einem Tragwerk entfernen, um dessen ursprüngliche Abmessungen wiederherzustellen.
Stutzen eines Tragwerks mit einer Stutzebene