Schraffurmuster mit mehreren Linien

Komplexe Schraffurmuster können einen Ursprung haben, der durch vom Ursprung versetzte Punkte verläuft. Außerdem kann die Linienfamilie mehrere Mitglieder enthalten.

Nicht alle Schraffurmuster verwenden Ursprungspunkte von 0,0. Komplexe Schraffurmuster können einen Ursprung haben, der durch vom Ursprung versetzte Punkte verläuft. Außerdem kann die Linienfamilie mehrere Mitglieder enthalten. Wenn Sie komplexere Muster schaffen möchten, müssen Sie den Startpunkt, die Versatzwerte und das Strichmuster jeder Linienfamilie sorgfältig definieren, um das Strichmuster wie gewünscht zu erstellen.

Das auf der kontextabhängigen Schraffur-Multifunktionsleiste oder im Dialogfeld Schraffur und Abstufung angezeigte Schraffurmuster AR-B816 sieht wie folgt aus:

Die Definition erfolgt in mehreren Zeilen, die das Muster beschreiben:

*AR-B816, 8x16 Block elevation stretcher bond
0, 0,0, 0,8 
90, 0,0, 8,8, 8,-8

In der folgenden Abbildung ist ein Muster in der Form eines umgedrehten, rechtwinkligen U dargestellt (eine Linie senkrecht nach oben, eine oben quer und eine senkrecht nach unten). Das Muster wiederholt die gesamte Einheit, die 0.5 Einheiten hoch und breit ist.

Dieses Muster wird wie folgt definiert:

*IUS, Inverted U's
90, 0,0, 0,1, .5,-.5 
0, 0,.5, 0,1, .5,-.5 
270, .5,.5, 0,1, .5,-.5

Die erste Zeile (der nach oben gerichtete Strich) ist eine einfache gestrichelte Linie mit dem Ursprung (0,0). Die zweite Linie (Querlinie) soll am Ende der nach oben verlaufenden Linie beginnen, besitzt also den Ursprung 0,0.5. Die dritte Linie (Linie nach unten) muss am Ende der Querlinie beginnen, der Ursprung für die erste Instanz des Musters muss sich also an der Position 0.5,0.5 befinden. Die dritte Zeile des Musters könnte auch folgendermaßen aussehen:

90, .5,0, 0,1, .5,-.5

oder

270, .5,1, 0,1, -.5,.5

Das gestrichelte Muster beginnt an den als Ursprung definierten Punkten und setzt sich in Vektorrichtung fort, die in der Winkeldefinition angegeben ist. Daher sind zwei Familien gestrichelter Linien, die um 180° gegeneinander verschoben sind, nicht gleich. Zwei Familien durchgehender Linien sind dagegen gleich.

Stellen Sie sich das folgende Muster aus Sternen mit sechs Zacken vor.

Anhand dieses Beispiels können Sie Ihre Fähigkeiten auf dem Gebiet der Musterdefinition verbessern. (Hinweis: 0.866 ist der Sinus von 60 Grad.)

Im Folgenden sehen Sie die Definition des oben dargestellten Musters:

*STARS, Star of David 
0, 0,0, 0,.866, .5,-.5 
60, 0,0, 0,.866, .5,-.5 
120, .25,.433, 0,.866, .5,-.5