Dialogfeld Punktdateiformate - Spaltenname auswählen

In diesem Dialogfeld können Sie eine Spalte angeben, die in das Punktdateiformat aufgenommen werden soll.

Nachdem Sie einen Spaltennamen ausgewählt haben, zeigt das Dialogfeld zusätzliche Bearbeitungsfelder an, die dem Datentyp der Spalte entsprechen.

Spaltenname

Gibt den Namen der Spalte an, die in das Punktdateiformat einbezogen werden soll. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Punktdateiformaten.

  • <nicht verwendet>: Bezeichnet eine Spalte in der Punktdatendatei, die leer ist oder Daten enthält, die Sie nicht importieren oder exportieren möchten.
  • Rechtswert
  • Hochwert
  • Punkthöhe
Anmerkung: Der Höhenwert in einer Punktdatendatei kann beim Importieren oder Exportieren angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter So passen Sie die Höhe beim Importieren und Übertragen an.
  • Punktnummer
  • Name
  • Kurzbeschreibung
  • Ausführliche Beschreibung
Anmerkung: Die ausführliche Beschreibung kann nicht importiert, sondern nur exportiert werden.
  • Rasterhochwert
  • Rasterrechtswert
  • Längengrad
  • Grad-Längengrad
  • Minuten-Längengrad
  • Sekunden-Längengrad
  • Hemisphäre-Längengrad
  • Länge Dezimal
  • Länge Grad
Anmerkung: Ein Längegradwert vom Typ Länge Grad wird mit Bindestrichen dargestellt, z. B. 73-13-12.67.
  • Breitengrad
  • Grad-Breitengrad
  • Minuten-Breitengrad
  • Sekunden-Breitengrad
  • Hemisphäre-Breitengrad
  • Breite Dezimal
  • Breite Grad
Anmerkung: Ein Breitengradwert vom Typ Breite Grad wird mit Bindestrichen dargestellt, z. B. 73-13-12.67.
Ungültiger Indikator

(Wird erst angezeigt, wenn Sie auf einen Spaltennamen klicken.) Gibt einen Wert an, der dazu führt, dass diese Spalte ignoriert wird, wenn sie in der Punktdatendatei erkannt wird. Geben Sie einen Wert ein, beispielsweise 999999.

Genauigkeit

(Wird erst angezeigt, wenn Sie auf einen Spaltennamen klicken, der einen Dezimalwert erfordert.) Geben Sie die Anzahl der Stellen für die Dezimalgenauigkeit für diese Spalte an (maximal 12 Stellen).

Objekthöhenname

(Wird erst angezeigt, wenn Sie auf den Spaltennamen Stärke klicken.) Geben Sie einen Namen für die Stärke ein.

Benutzerdefinierter Spaltenname

(Wird erst angezeigt, wenn Sie auf den Spaltennamen Benutzerdefiniert klicken.) Geben Sie einen Überschriftennamen für die benutzerdefinierte Spalte ein.

Datentyp

(Wird erst angezeigt, wenn Sie auf den Spaltennamen Benutzerdefiniert klicken.) Wählen Sie den Datentyp aus, den die Spalte enthält:

  • Double-Wert: Enthält einen Gleitkommawert mit Double-Genauigkeit. Verwenden Sie den Double-Wert für Zahlen, die Dezimalstellen enthalten, darunter Höhen, Hochwerte, Rechtswerte, Rasterhochwerte, Rasterrechtswerte, Breitengrade und Längengrade.
  • Long-Wert: Enthält einen Long-Ganzzahlwert. Verwenden Sie Long-Wert für Punktnummern.
  • Zeichenfolge: Enthält einen alphanumerischen Wert. Verwenden Sie Zeichenfolge für Punktbeschreibungen und Punktnamen.