So erstellen Sie ein Benutzerpunktdateiformat

Beim Erstellen eines Benutzerpunktdateiformats geben Sie die Informationen in der Punktdatendatei, das Layout der Informationen in der Datei sowie das als Trennzeichen für die einzelnen Daten verwendete Zeichen (z. B. ein Komma oder Leerzeichen) an.

Während der Erstellung eines Benutzerpunktdateiformats können Sie die Datei mit den Punktdaten als Referenz anzeigen.

Anmerkung: Wenn Sie Punktdaten aus einer ASCII-Datei importieren, die benutzerdefinierte Spalten enthält, müssen Sie eine benutzerdefinierte Klassifizierung für jede Spalte erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter So importieren Sie Punktdaten aus ASCII-Dateien mit benutzerdefinierten Spalten.
  1. Klicken Sie im Projektbrowser auf der Registerkarte Einstellungen mit der rechten Maustaste auf PunktdateiformateNeu.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld Punktdateiformate - Formattyp auswählen auf Benutzerpunktdatei. Klicken Sie auf OK.
  3. Geben Sie im Dialogfeld Punktdateiformat einen Namen und eine Dateierweiterung für das Format an.
  4. Klicken Sie auf Laden, um eine Punktdatendatei zu laden, auf die Sie während der Formaterstellung Bezug nehmen können.
    Anmerkung: Sie können zu jeder Zeit auf die Schaltfläche Analysieren klicken, um die geladene Datei in dem von Ihnen erstellten Format im Dialogfeld anzuzeigen.
  5. Optional können Sie auch ein Zeichen für ein Kommentar-Tag und eine Koordinatenzonentransformation angeben.
  6. Geben Sie die Formatoptionen für die Datei an.
  7. Klicken Sie auf eine Spaltenkopfzeile, die als <nicht verwendet> bezeichnet ist.
  8. Wählen Sie im Dialogfeld Punktdateiformate - Spaltenname auswählen einen Spaltennamen aus der Liste Spaltenname aus. Legen Sie ggf. andere Parameter fest, und klicken Sie auf OK.
  9. Wiederholen Sie die zuvor genannten Schritte für jede Spalte im Punktdateiformat.
  10. Klicken Sie auf OK.