In diesem Dialogfeld können Sie die DGM-, Achs- und die Querprofildaten angeben, die für die Verwendung in Hochwasseranalysen in das HEC-RAS-Format exportiert werden sollen.
Weitere Informationen zu den in diesem Dialogfeld auszuwählenden Daten finden Sie unter So bereiten Sie Daten für den Export im HEC-RAS-Format vor.
Arbeitsablauf: So exportieren und importieren Sie HEC-RAS-Daten
Gibt das DGM an, das Sie zur Probenentnahme für die Querprofile des Ablaufkanals verwenden möchten.
Gibt das Gebiet mit der Mittellinien-Achse des Ablaufkanals an. Wählen Sie <Kein> aus, wenn sich die Achse nicht in einem Gebiet befindet.
Gibt die zu exportierende Mittellinien-Achse des Ablaufkanals an.
Gibt die Querprofillinien-Gruppe an, die entlang der Mittellinien-Achse des Ablaufkanals erstellt wurde.
Gibt den Namen an, der in der HEC-RAS-Anwendung als Titel der GEO-Datei und als Beschriftung für den Ablaufkanal im Fenster für geometrische HEC-RAS-Daten verwendet wird. Dieser Name stimmt in der Regel mit dem Namen der Ablaufkanalachse überein.
Exportiert Polylinien oder Achsen als Flussneigungsdaten. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, klicken Sie dann auf Left und/oder Right, und wählen Sie die Polylinien oder Achsen in der Zeichnung aus.
Exportiert Daten in eine GEO-Datei, die Sie in die HEC-RAS-Anwendung importieren können. Weitere Informationen erhalten Sie unter So importieren Sie Daten in die HEC-RAS-Software und exportieren Daten aus der HEC-RAS-Software.