Im Dialogfeld Bruchkanten hinzufügen können Sie Elemente wie Stützmauern oder Bordsteine als Bruchkanten definieren.
Indem Sie Bruchkanten an steilen Flächen erstellen, können Sie das DGM exakter darstellen. Bei einer Stützmauer können Sie beispielsweise die Höhenunterschiede zwischen dem Material auf beiden Seiten der Wand definieren, sodass die Höhen korrekt dargestellt werden.
Definieren Sie Bruchkanten, indem Sie vorhandene Polylinien, Splines oder Verschneidungselementkanten auswählen. Die Polylinie wird durch die Erstellung neuer Polyliniensegmente und Scheitelpunkte parallel zur Originalpolylinie erweitert. Diese werden jedoch um einem inkrementellen Abstand versetzt, um die Höhenunterschiede zwischen dem Material auf beiden Seiten der Wand darzustellen:
Für die Definition von Bruchkanten an steilen Flächen werden zwei Methoden verwendet: