Mithilfe von Modifikatoren erstellen Sie dreidimensionale Elemente des Modells.
Ein Modifikator ist eine allgemeine Bezeichnung für eine Operation, die sich auf die Elemente des Modells auswirkt. Nach der Erstellung von Längsschnitten können Sie Modifikatoren verwenden, um Elemente zu extrudieren, hinzuzufügen oder zu subtrahieren und um einen Längsschnitt entlang eines Pfads zu sweepen. Darüber hinaus können mit Modifikatoren Schnittebenen und Übergangselemente erstellt werden.
Im Komponenten-Builder stehen sechs Typen von Modifikatoren zur Verfügung: Extrusion, Pfad, Übergang, Schnittebene, Boolesche Addition und Boolesche Subtraktion. Bei der Komponentenmodellierung wird der Extrusionsmodifikator, der für gewöhnlich das Basiselement eines Modells darstellt, am häufigsten verwendet. Wenn Sie einen Längsschnitt extrudieren, um ein Element zu erstellen, legen Sie durch Auswahl einer von vier Operationen fest, wie die Profilart durch das Element geändert wird: Mittlere Ebene, Ebene, Von - bis oder Verdeckt.
Bei einer Extrusion vom Typ Mittlere Ebene wird ein Längsschnitt als Mittelpunkt der Extrusion verwendet und der Längsschnitt von jeder Seite des Mittelpunkts aus mit dem gleichen Abstand gesweept.
Anwenden des Extrusionsmodifikators Mittlere Ebene
Bei einer Extrusion vom Typ Ebene wird ein Längsschnitt zwischen dem Längsschnitt selbst und einer angegebenen Arbeitsebene gesweept. Handelt es sich um eine Referenz-Arbeitsebene, wird die Extrusion aktualisiert, wenn die Arbeitsebene verschoben wird.
Anwenden des Extrusionsmodifikators Ebene
Bei einer Extrusion vom Typ Von - bis wird ein Längsschnitt zwischen zwei Arbeitsebenen gesweept.
Anwenden des Extrusionsmodifikators Von - bis
Bei einer Extrusion vom Typ Verdeckt wird ein Längsschnitt mit einer bestimmten Entfernung entlang der Normalen oder der senkrechten Achse gesweept. Sie können die Extrusion umkehren, um den Längsschnitt in entgegengesetzter Richtung zur vorgegebenen Normalen zu sweepen.
Anwenden des Extrusionsmodifikators Verdeckt
Mit einem Pfadmodifikator wird ein Längsschnitt entlang von Pfadgeometrie gesweept. Dabei wird ein 3D-Element erstellt, das auf dem Längsschnittanfang und -ende eines Geometrieobjekts basiert, z. B. einer Linie oder eines Bogens. Die Längsschnittanfänge und -enden können verschieden sein.
Anwenden eines Pfadmodifikators
Sie können auch die Anzahl der Segmente angeben, die zum Erstellen eines 3D-Element verwendet werden sollen.
Ein Übergangsmodifikator erstellt einen Übergangskörper zwischen zwei Längsschnitten. Ein Übergang umfasst sowohl einen Längsschnittanfang als auch ein Längsschnittende, die sich nicht in derselben Arbeitsebene befinden können. Mithilfe von Punktreferenzen kann sichergestellt werden, dass die Längsschnitte zwischen Arbeitsebenen ausgerichtet werden; die Mittelpunkte müssen jedoch nicht ausgerichtet werden.
Anwenden eines Übergangsmodifikators
Mit einem Schnittebenenmodifikator wird ein Element in zwei Komponenten aufgeteilt, von denen nur eine gespeichert wird. Mit einem Schnittebenenmodifikator können Sie das Ende eines Elements in eine Neigung ändern und dadurch die Voraussetzung für die Erstellung komplexerer Elemente schaffen, z. B. eines Entlüftungskanals. Sie können die Schnittebene ändern, indem Sie die normale bzw. senkrechte Achse des Modifikators ziehen, um benutzerdefinierte Neigungen zu erstellen. Schnittebenen werden aktualisiert, wenn sich die Länge des Modifikators ändert.
Anwenden eines Schnittflächenmodifikators
Mit einem Booleschen Additionsmodifikator werden zwei Elemente zu einem Element zusammengefasst. Diesem Modifikator liegt ein einfaches Additionskonzept zugrunde, das besagt, dass Geometrie innerhalb anderer Geometrie entfernt wird, wenn beide Geometrien addiert werden. Dieser Modifikator ist hilfreich beim Erstellen von Komponentenmodellen, die genau so in die Zeichnung eingefügt werden, wie sie im Modell erstellt wurden.
Anwenden eines Booleschen Additionsmodifikators
Mit einem Booleschen Subtraktionsmodifikator werden ein oder mehrere Elemente voneinander subtrahiert, um ein neues Element zu erstellen. Dem Booleschen Subtraktionsmodifikator liegt bei der Erstellung des entstehenden Elements eine einfache Formel zugrunde, die besagt, dass die Subtrahierobjekte vom Basisobjekt entfernt werden. Damit im Modell Ergebnisse zu sehen sind, müssen sich die Subtrahierelemente mit dem Basiselement überschneiden. Wenn sich die Elemente nicht überschneiden, werden die Subtrahierelemente aus dem Basiselement entfernt, ohne dass im Modell eine Änderung erkennbar ist.
Anwenden eines Booleschen Subtraktionsmodifikators