Bemaßungsinformationen dienen zur Angabe von Länge, Durchmesser oder Drehwinkel von geometrischen Elementen im Modell.
In Modellen werden Bemaßungsinformationen benötigt, um die Größe und Position des Entwurfs zu definieren. Bemaßungen werden normalerweise hinzugefügt, nachdem die geometrischen Elemente des Modells fertiggestellt wurden, sie können jedoch zu jeder Zeit im Erstellungsprozess hinzugefügt werden. Beim Hinzufügen von Bemaßungen wenden Sie Regeln an, die die Größe und Position der Elemente im Modell steuern. Bemaßungen können zusammen mit Abhängigkeiten verwendet werden. Wenn die Bemaßungen geändert werden, wird das Modell aktualisiert.
Bemaßungen dienen zur Angabe von Länge, Durchmesser oder Drehwinkel von geometrischen Elementen im Modell. Wird eine Bemaßung hinzugefügt, wird auch ein entsprechender Größenparameter hinzugefügt. Dieser Parameter erstellt einen Platzhalterwert für die Bemaßung, der eine flexible Definition der Bemaßungswerte ermöglicht. Bemaßungen können als vorgegebene numerische Konstanten oder als Gleichungen definiert werden. Diese können zwar ausgetauscht werden, sind aber mit bestimmten Verwendungsmöglichkeiten verbunden.
Der Komponenten-Builder weist jedem Bemaßungsparameter einen Variablennamen zu. Buchstaben und Zahlen werden zur Kennzeichnung des Bemaßungstyps (wie Länge oder Durchmesser) und der Reihenfolge, in der die Bemaßung zum Modell hinzugefügt wurde (1 für erste, 2 für zweite usw.), verwendet. Damit die Modellprofilart beim Anpassen der Bemaßungen nicht verzerrt wird, sollten Sie zunächst die großen Bemaßungen definieren. Der Bemaßungstyp hängt vom ausgewählten Element und der Platzierung der Bemaßung ab.
Anzeigen von Bemaßungstypen
Im Komponenten-Builder stehen sieben Bemaßungstypen zur Verfügung, die Sie dem Modell hinzufügen können:
Kann für Geometriepaare aller Typen festgelegt werden. Definiert einen Wert zwischen zwei Elementen. Der Wert einer Entfernungsbemaßung kann nicht negativ sein. Wird eine Entfernungsbemaßung zwischen zwei Linien hinzugefügt, wird unterstellt, dass die Linien mit einem bestimmten Abstand parallel zueinander verlaufen.
Kann für Geometriepaare aller Typen festgelegt werden. Definiert einen Wert zwischen zwei Elementen in einer horizontalen Richtung. Der Wert einer Entfernungsbemaßung kann nicht negativ sein.
Kann für Geometriepaare aller Typen festgelegt werden. Definiert einen Wert zwischen zwei Elementen in einer vertikalen Richtung. Der Wert einer Entfernungsbemaßung kann nicht negativ sein.
Kann für Geometriepaare aller Typen festgelegt werden. Definiert einen Wert zwischen zwei Elementen in einer parallelen Richtung. Der Wert einer Entfernungsbemaßung kann nicht negativ sein.
Kann für Geometriepaare aller Typen festgelegt werden. Definiert einen Wert zwischen zwei Elementen in einer senkrechten Richtung. Der Wert einer Entfernungsbemaßung kann nicht negativ sein.
Kann für Kreis- und Bogengeometrie festgelegt werden. Definiert einen Wert für den Durchmesser eines kreisförmigen Elements.
Kann für Lineargeometriepaare festgelegt werden. Definiert einen Wert für die Gradzahl zwischen zwei linearen Elementen.