Informationen zu DEM-Dateien
Verwenden Sie zum Importieren von Punkten in ein DGM DEM-Dateien (digitales Höhenmodell) oder SDTS-Dateien, die in ein DEM-Format umgewandelt wurden.
Allgemeine Informationen zu DEM-Dateien
DEM-Dateien beinhalten zumeist XYZ-Geländedaten mit einem regelmäßigen Rasterintervall, um das Gelände darzustellen.
Informationen zum Ändern des angegebenen Koordinatensystems einer DEM-Datei
Verwenden Sie zum Festlegen oder Ändern des Koordinatensystems einer DEM-Datei die Struktur Übersicht. Wenn das Koordinatensystem der DEM-Datei vom aktuellen Koordinatensystem der Zeichnung abweicht, können Sie ein Koordinatensystem für die DEM-Datei festlegen. Das für die DEM-Datei festgelegte Koordinatensystem muss den in der DEM-Datei definierten Daten entsprechen.
Informationen zu DEM-Dateien und Speicherplatz
Umfangreiche triangulierte DGMs, z. B. aus DEM-Dateien erstellten DGMs, nehmen ggf. viel Speicherplatz (RAM und virtueller Speicher) und Festplattenspeicherplatz in Anspruch, um das DGM zu erstellen und zu speichern. Triangulierte DGMs benötigen pro Punkt etwa 100 Byte, wohingegen Raster-DGMs nur 16 Byte pro Punkt erfordern.