So optimieren Sie einen vertikalen Längsschnitt

Verwenden Sie die Längsschnittoptimierung für Autodesk InfraWorks 360 zur Berechnung des optimalen vertikalen Pfads einer Entwurfsstraße basierend auf den von Ihnen definierten Parametern.

  1. Klicken Sie auf , um die Gruppe Längsschnittoptimierung anzuzeigen.
    Anmerkung: Straßen mit mehreren Zonen können nicht zur Längsschnittoptimierung übermittelt werden.
  2. In der Gruppe Längsschnittoptimierung zeigt die Zelle Straße den Namen der derzeit ausgewählten Entwurfsstraße an. Übernehmen Sie die Auswahl, oder wählen Sie eine andere Entwurfsstraße im Modell.
  3. Geben Sie eine Entwurfsgeschwindigkeit an.
  4. Geben Sie eine Job-Beschreibung ein.
    Tipp: Eine eindeutige Beschreibung des Optimierungs-Jobs erleichtert die Unterscheidung zwischen den verschiedenen Optimierungsalternativen im Job Monitor.

  5. Unter Erweiterte Einstellungen im Bereich Längsschnittabhängigkeiten können Sie Folgendes definieren:
    • Maximale Neigung als Prozentsatz für Tangenten. Dieser Wert gilt sowohl für positive als auch für negative Neigungen. Wenn dieser Wert beispielsweise auf 10 % festgelegt ist, ist die Neigung nicht größer als +10 % oder -10 %.
    • TS-Mindestabstand
    • Erforderliche Ablaufneigung als Prozentsatz: die niedrigste zulässige Tangentenneigung für den Wasserablauf von der Straße.
    • TS-Intervall: Bei einer niedrigeren Einstellung werden weniger TS hinzugefügt, was eine Straße mit höherer Begradigung, aber mehr Erdarbeiten bedeutet. Bei einer höheren Einstellung werden mehr TS hinzugefügt, wodurch eine Straße entsteht, die dem vorhandenen Bodenverlauf genauer folgt, aber weniger Erdarbeiten erfordert.
    • Verankerte TS: Sie können vorhandene TS, die ihre Station und Höhe beibehalten sollen, auswählen oder deren Auswahl aufheben. Neue TS werden zwischen verankerten TS hinzugefügt.
  6. Unter Erweiterte Einstellungen können Sie im Bereich Mengenoptionen die Positionen und Kapazitäten von Entnahmestellen und Abfallgruben zum Mengenausgleich bei Erdarbeiten festlegen.
    • : Fügen Sie eine Entnahmestelle oder Abfallgrube hinzu. Klicken Sie bei entsprechender Aufforderung auf eine Station auf der Straße, um die Tabelle auszufüllen.
    • Durch Typ können Sie zwischen Entnahmestelle und Abfallgrube wechseln. Durch Station wird der Wert geändert. Zugangsentfernung gibt den Abstand zwischen Straße und Entnahmestelle/Abfallgrube an. Kapazität gibt die Gesamtmenge an, die an der Entnahmestelle geladen oder in der Abfallgrube abgeladen werden soll.
    • : Entfernen Sie eine Entnahmestelle oder Abfallgrube.
  7. Geben Sie unter Erweiterte Einstellungen im Bereich Konstruktionsregeln Regeln an, wann Brücken und Tunnel verwendet werden sollen.
  8. Unter Erweiterte Einstellungen im Bereich Kosten von Bau- und Erdarbeiten können Sie die Preise für Bau- und Erdarbeiten sowie Materialien festlegen und prüfen.

    Die festgelegten Werte werden zur Berechnung der Optimierungsergebnisse verwendet. Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema zu Kosten für Bau- und Erdarbeiten.

  9. Klicken Sie auf Optimieren.