So ändern Sie die Modelleigenschaften

Öffnen Sie das Dialogfeld Modelleigenschaften, um die Modelleinstellungen zu ändern. Sie können das Koordinatensystem der Modelldatenbank nach der erstmaligen Konfiguration nicht mehr ändern.

  1. Öffnen Sie das entsprechende Modell.
  2. Klicken Sie auf .
  3. Legen Sie im Dialogfeld Modelleigenschaften Folgendes fest:
    • Name - Der Name wird der Datenbankdatei und dem Datenordner des Modells zugewiesen.
    • Beschreibung - wird mit den Eigenschaften des offenen Modells angezeigt.
    • Koordinatensysteme – Vorgabemäßig weist InfraWorks 360 LL84 (verwendet Meter für die Angabe der Höhe und Breitengrad und Längengrad für die Angabe von X und Y) als Benutzer- und Datenbank-Koordinatensystem zu, wenn Sie ein neues Modell manuell erstellen oder ein Modell mit Model Builder erstellen.
      • Datenbank: Sie können das Koordinatensystem der Modelldatenbank nach dem Erstellen eines Modells nicht mehr ändern. Sie können das Datenbankkoordinatensystem für Modelle, die mit dem Model Builder erstellt wurden, nicht ändern. Sie können nur das Datenbankkoordinatensystem für Modelle ändern, die Sie manuell in InfraWorks 360 erstellen.
      • BKS: Das BKS bestimmt die Koordinaten, die in der Statusleiste angezeigt werden und zeigt vorgabemäßig die Höhe in Meter. Sie können für das BKS jederzeit jedes Koordinatensystem festlegen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Speicherung oder Anzeige der Daten hat. Sie können auch jederzeit für das BKS Optionen für die Einheitenkonfiguration festlegen.
    • Grenzen – Vorgabemäßig werden Modellgrenzen auf die Grenzen des Datenbankkoordinatensystems für Ihr Modell festgelegt. Wenn Sie nicht explizit eine Modellgrenze festlegen, wachsen die Modellgrenzen beim Importieren weiterer Datenquellen, um das Ausmaß aller importierten Datenquellen zu umfassen. Dadurch können die Speicherplatzanforderungen für das Modell steigen und die Systemleistung erheblich reduziert werden, wenn importierte Datenquellen einen größeren Umfang als das Basismodell haben. Um eine kleinere Fläche zu definieren (spart Speicherplatz und verbessert die Leistung), deaktivieren Sie Gesamtes Modell verwenden. Definieren Sie die Grenzen interaktiv, indem Sie einen Rahmen oder ein Polygon im Modell zeichnen, oder geben Sie die XY-Grenzkoordinaten an.
      • Der kleinste Wert der X-Koordinate legt die am weitesten westliche Begrenzung fest.
      • Der größte Wert der X-Koordinate legt die am weitesten östliche Begrenzung fest.
      • Der kleinste Wert der Y-Koordinate legt die am weitesten südliche Begrenzung fest.
      • Der größte Wert der Y-Koordinate legt die am weitesten nördliche Begrenzung fest.

      Nachdem Sie die Modellgrenzen für Ihr Basismodell festgelegt haben, können Sie während der Konfiguration für die meisten Objektklassen Auf Modellgrenzen zuschneiden wählen. Doppelklicken Sie auf eine Datenquelle in der Gruppe Datenquellen, und wählen Sie Auf Modellgrenzen zuschneiden auf der Registerkarte Quelle. Dadurch wird die Größe der importierten Daten auf die Modellgrenzen beschränkt.

      Lassen Sie die Option Auf Modellgrenzen zuschneiden deaktiviert, wenn Sie keine bestimmte Modellgrenze angegeben haben.

    • Gelände: Legen Sie den Vorgabestil für Gelände in diesem Modell fest. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, und öffnen Sie den Ordner Land Cover (Bodenüberdeckung), um einen Stil auszuwählen.

      Der Vorgabegeländestil wirkt sich nur auf die Bereiche aus, auf die keine Überdeckung oder Geländetextur angewendet wird. Wenn eine angewendete Überdeckung oder ein angewendetes Gelände transparent ist, wird das Vorgabegelände darunter nicht angezeigt. Wenn Sie jedoch eine Überdeckung oder Geländetextur löschen, wird das Vorgabegeländematerial angewendet.

      Anmerkung: Wenn Sie das Vorgabegeländematerial ändern, wird die gesamte Geländeoberfläche neu generiert.
    • Modellzeit festlegen: Zeigt nur die Objekte an, die gemäß ihrem Erstellungs- und Abschlussdatum im angegebenen Zeitraum vorhanden sind. Um alle Objekte unabhängig von ihrem Erstellungs- und Abschlussdatum anzuzeigen, lassen Sie das Feld Modellzeit verwenden leer.
    • Straßenentwurfsstandards: Definiert horizontale und vertikale geometrischen Elemente von Entwurfsstraßen im Modell. Außerdem können Sie die vorgabemäßige Fahrtrichtung der Entwurfsstraßen im Modell angeben (linke oder rechte Straßenseite). Weitere Informationen erhalten Sie unter So definieren Sie Straßenentwurfsstandards.
  4. Klicken Sie auf OK.