So importieren Sie ein 3D-Modell in einen Stilkatalog

Sie können ein 3D-Modell als neuen Stil in einen Stilkatalog importieren. Ein 3D-Modell in einem Stilkatalog wird als "Stil eines instanziierten Modells" bezeichnet und kann für die Stilzuweisung für ein Objekt verwendet werden.

Importieren Sie beispielsweise ein 3D-Modell eines Hauses, und verwenden Sie es, um den Stil für ein Hausobjekt zu ersetzen. Importieren Sie ein Modell eines Baums oder Buschs, und verwenden Sie es, um Bäume und Sträucher im Modell zu stilisieren oder zu erstellen. Benutzer können auch den Abstand und die Abweichung von 3D-Modellstilen bearbeiten.

  1. Klicken Sie auf .
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte 3D-Modell auf der linken Seite der Stilpalette.
  3. Öffnen Sie in der Stilkatalogliste den Katalog für den neuen Stil.

    Öffnen Sie ggf. einen Unterordner für den Stil.

  4. Klicken Sie im Bereich Stil bearbeiten (am unteren Rand der Palette) auf (Dem aktuellen Katalog wird ein neuer Stil hinzugefügt.)
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen für die Modell-URI, navigieren Sie zu der Modelldatei, und öffnen Sie sie. Sie müssen eine Datei des Typs FBX, 3DS, OBJ, DAE oder DXF angeben.

    Klicken Sie, und ziehen Sie die Maus in der Vorschau, um das Modellbild zu drehen. Erweitern Sie das Dialogfeld, um eine größere Vorschau zu sehen. Sie können auch den Begrenzungsrahmen für das Bild oder die Vorschau auf einem Raster anzeigen. Wenn Sie ein Raster anzeigen, können Sie den Rasterabstand steuern. Klicken Sie zum Zurücksetzen der Vorschau auf die ursprüngliche Ausrichtung auf Vorschau zurücksetzen.

  6. Geben Sie den Anschlusspunkt für das Modell an, falls erforderlich.
  7. Verwenden Sie die Einstellungen Render-Detail, um zu steuern, wie Modelle mit verschiedenen Größen und unterschiedlicher Komplexität im Modell dargestellt werden.
    • Render-Detail – Verwenden Sie diese Einstellungen, um zu steuern, wie Modelle mit verschiedenen Größen und Komplexität im Modell dargestellt werden.
      • Modell vereinfachen reduziert die Anzahl der Dreiecke, mit denen die Form des Modells definiert wird, und verringert damit die Details.
      • Modellhandhabung gibt an, wie das Modell gerendert wird. Versuchen Sie erst, die Einstellung automatisch anzupassen, und führen Sie weitere Anpassungen nur dann durch, falls dies erforderlich ist.
    • Modell reparieren - Verwenden Sie diese Einstellungen, wenn das Modell nicht wie erwartet angezeigt wird.
    • Weitere Informationen zu den Einstellungen Modellhandhabung und Modell reparieren finden Sie im Abschnitt "Erweiterte Tipps" unten.

  8. Geben Sie die Translation, Drehung und Skalierung an jeder Achse an.

    Translation verschiebt das Modell entlang der angegebenen Achse. Um den Wert für die Translation zu ändern, geben Sie einen positiven oder negativen Wert für die X-, Y- oder Z-Achse ein. Um beispielsweise das Modell nach rechts zu verschieben, geben Sie einen positiven Wert für X ein.

    Drehung ändert den Winkel des Modells. Um den Wert für Drehung zu ändern, geben Sie für die X-, Y- oder Z-Achse Werte in Grad ein. Um beispielsweise das Modell relativ zu seiner ursprünglichen Position auf dem Gelände um 90 Grad zu drehen, geben Sie 90 in das Z-Feld ein.

    Um die Größe des Modells zu ändern, geben Sie im Feld Skalierung Werte für die X-, Y- oder Z-Achse ein. Um beispielsweise die Höhe des Modells zu verdoppeln, geben Sie 2 in das Z-Feld ein.

  9. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie im Stil-Editor auf OK.

    Die Miniaturansicht für den Stil wird im Katalog angezeigt. Klicken Sie auf den Namensbereich, um ihn umzubenennen.

Erweiterte Tipps

Wenn Sie die Modellhandhabung anpassen müssen, verwenden Sie die folgenden Richtlinien:

Automatisch anpassen InfraWorks 360 legt die Einstellungen für das 3D-Modell fest. Wenn die automatische Einstellung die Detailgenauigkeit anwendet, können Sie den DG-Abstand ändern, indem Sie die Detailgenauigkeit explizit auswählen und den DG-Abstand anpassen.
Direkte Anzeige InfraWorks 360 wendet Ihre Einstellungen für Modell vereinfachen und die Optionen unter Modell reparieren an, aber ändert nicht die Art, wie das Modell gerendert wird. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn das Modell eine geringe Anzahl der Dreiecke zur Definition der Form nutzt, z. B. ein Haus mit wenig Details.
DG verwenden InfraWorks 360 verwendet DG (Detailgenauigkeit), um eine Reihe von Vereinfachungen zu generieren, indem basierend auf der Sichtentfernung die beste Vereinfachung zugewiesen wird. Wenn Sie diese Option auswählen, geben Sie DG-Abstand ein. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn das Modell sehr detailreich ist und zahlreiche Details die Form definieren, beispielsweise ein detailliertes Stadtmöbel.

Detailgenauigkeit reduziert die Komplexität eines 3D-Modells mit zunehmendem Abstand von der Kamera. Die Anzahl der Dreiecke, die das Modell definieren, wird an jedem Übergangsabstand auf ein Viertel des vorherigen Werts reduziert. (Die Übergangsabstände werden von der Anwendung festgelegt.)

Die Einstellung für DG-Abstand stellt den ersten Übergangsabstand dar. Bei kleineren Abständen wird das Modell mit allen Details angezeigt.

Anmerkung: Wenn Sie den Wert für Modell vereinfachen reduziert haben, beginnt die Detailgenauigkeit mit dem reduzierten Wert.
Kachel

Die Oberfläche eines Modells wird in Kacheln angezeigt, um Grafiken gleichmäßig und effizient anzuzeigen. Wenn sich ein Objekt über mehrere Kacheln erstreckt, kann seine Anzeige unregelmäßig sein. Wenn das Objekt an der Grenze des sichtbaren Bereichs liegt, wird es möglicherweise nicht angezeigt, oder erscheint plötzlich, wenn der Betrachter heranzoomt. Die Einstellung Kachel vermeidet diese Probleme, indem das 3D-Modell permanent mehreren Kacheln zugewiesen wird. Sie wirkt sich nicht auf die Möglichkeit zum Anzeigen oder Bearbeiten des Modells aus.

Verwenden Sie diese Einstellung, wenn das Modell einen großen Begrenzungsrahmen hat und ein großer Teil des Begrenzungsrahmens leer ist. Beispiel: Ein Modell einer Brücke kann über mehrere Kilometer gehen, und der Begrenzungsrahmen würde einen hohen Anteil leerer Bereiche enthalten. Das Modell wird so importiert, dass es effektiv über mehrere Kacheln im Modell reicht.
Verwenden Sie die Einstellungen Modell reparieren zum Anpassen des Modells, wenn es nicht wie erwartet angezeigt wird.
  • Ausrichtung umkehren - kehrt die Richtung der Flächennormalen um, aus denen die Flächen des Modells bestehen.
  • Transparenz invertieren - macht die transparenten Bereiche des Modells intransparent und die intransparenten Bereiche transparent.
  • Vertikale Achse invertieren - kehrt das Modell um.
  • Y und Z vertauschen: Steuert, ob die Y- oder die Z-Achse die vertikale Achse ist. In einigen Anwendungen wird die Y-Achse als vertikale Achse verwendet, in anderen die Z-Achse.
  • Texturverschmelzungsmodus - steuert, wie die Texturbilder mit Flächenfarben und Beleuchtung kombiniert werden. Abstimmen führt in der Regel zu dunkleren Bildern und Abziehbild führt zu helleren.

Das Importieren von großen 3D-Modellen (ca. 100 MB und größer) kann sich auf die Leistung auswirken. Modelle über 1 GB können dazu führen, dass der Importvorgang fehlschlägt. Vereinfachen Sie große 3D-Modelle in den Quellanwendungen (z. B. Autodesk Revit oder 3ds Max) vor dem Importieren.