Verbesserungen bei Erstansichten und parallelen Ansichten

Modellausrichtung in Erstansichten

Wenn Sie eine Erstansicht erstellen, wird neben der rechten oberen Ecke der Erstansicht ein Ansichtswürfel (ViewCube) angezeigt. Klicken Sie auf eine Fläche, Kante oder Ecke des ViewCubes, oder klicken Sie auf die Drehmanipulatoren, um die gewünschte Ausrichtung des Modells festzulegen.
Anmerkung: Der Ansichtswürfel ersetzt die Ausrichtungsoptionen im Dialogfeld Zeichnungsansicht.

Weitere Informationen

Benutzerdefinierte Ansichtsausrichtung

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den ViewCube, und wählen Sie Benutzerdefinierte Ansichtsausrichtung, um die benutzerdefinierte Ansichtsumgebung aufzurufen. Geben Sie dann die Ausrichtung der benutzerdefinierten Ansicht an.

Orthogonale und perspektivische Projektion

Vorgabemäßig wird zum Erstellen von Zeichnungsansichten die parallele Projektion verwendet. Wenn Sie die perspektivische Projektion verwenden möchten, klicken Sie beim Erstellen einer Erstansicht oder beim Bearbeiten einer Erstansicht oder einer unabhängigen parallelen Ansicht mit der rechten Maustaste auf den Ansichtswürfel und wählen Perspektive.

Gespeicherte Kurzaufnahme für Präsentationsansichten

Bei Zeichnungsansichten, die auf einer Präsentationsansicht des Modells basieren, können Sie auf in der Präsentationsdatei (.ipn) gespeicherte Kameraeinstellungen zugreifen und diese anwenden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ansichtswürfel, und wählen Sie Gespeicherte Kurzaufnahme.

Die Modellausrichtung in der Zeichnungsansicht ändert sich entsprechend der in der Präsentationsansicht gespeicherten Ausrichtung.

Temporäre Position der Erstansicht

Wenn Sie den Befehl Erstansicht starten und das Modell angeben, wird die Erstansicht auf dem Zeichnungsblatt in einer temporären Position platziert. Bewegen Sie den Cursor über die Erstansicht, um den Verschiebungsmanipulator anzuzeigen. Ziehen Sie dann die Erstansicht an die gewünschte Position.

Weitere Informationen

Überarbeitetes Dialogfeld Zeichnungsansicht

Das Dialogfeld Zeichnungsansicht wird optimiert, um neue Arbeitsabläufe mit direkter Interaktion im Grafikfenster zu unterstützen.

Die Größe des Dialogfelds wird verringert:

Einige Dialogfeldoptionen werden verschoben, geändert oder entfernt:

Registerkarte Komponente

Registerkarte Anzeigeoptionen

Registerkarte Modellzustand

Weitere Informationen

Parallele Ansichten

Verwenden Sie die Werkzeuge zur direkten Interaktion, um mehrere projizierte Ansichten mit dem Befehl Erstansicht zu erstellen und projizierte Ansichten in der Zeichnung zu platzieren.

Klicken Sie zum Erstellen einer orthogonalen oder isometrischen parallelen Ansicht auf ein dreieckiges Symbol am Rand der Erstansicht. Die parallele Ansicht wird an einer vorgegebenen Position platziert.

Um eine parallele Ansicht an einer bestimmten Position auf dem Blatt hinzuzufügen, ziehen Sie den virtuellen Rahmen der parallelen Ansicht an die gewünschte Position. Klicken Sie anschließend, um die Ansicht zu erstellen.

Um eine parallele Ansicht zu verschieben, ziehen Sie die Ansicht an die gewünschte Position.

Um eine parallele Ansicht zu entfernen, klicken Sie auf das X.

Weitere Informationen

Maßstab der Zeichnungsansicht

Wenn Sie eine Erstansicht und parallele Ansichten erstellen, wird ein temporärer Skalierwert verwendet, um die Modellansicht an das Blatt anzupassen. Ziehen Sie eine Ecke der Erstansicht, um den Ansichtsmaßstab direkt im Grafikfenster zu ändern.

Vorgabemäßig wird die Ansichtsgröße innerhalb des im aktuellen Normstil vordefinierten Maßstabsbereichs auf die voreingestellten Skalierwerte festgelegt. Halten Sie die STRG-Taste gedrückt, um freies Ziehen zu ermöglichen, und legen Sie einen beliebigen Ansichtsmaßstab fest.

Anmerkung: Untergeordnete parallele Ansichten werden dynamisch an den neuen Maßstab der Erstansicht angepasst.

Bearbeiten von Erstansichten und isometrischen parallelen Ansichten

Wenn Sie eine Erstansicht oder eine isometrische parallele Ansicht bearbeiten, sind Werkzeuge zur direkten Bearbeitung verfügbar.

Verwenden Sie den ViewCube, um die neue Ausrichtung und den Typ der Projektion für die Ansicht anzugeben. Ziehen Sie eine Ecke der Ansicht, um den Maßstab zu ändern.

Weitere Informationen