Informationen zum Chi-Quadrat-Test

Der Chi-Quadrat-Test ist ein globaler statistischer Test, der die Qualität des Berechnungsmodells prüft. Er weist z. B. darauf hin, ob die Restwerte der A-priori-Standardabweichung entsprechen. Das Ergebnis des Chi-Quadrat-Tests sollte nicht < 20 % sein. Ein Wert von 0 % weist darauf hin, dass die Standardabweichungen nicht die tatsächliche Messgenauigkeit wiedergeben.

Anmerkung:

Ein erfolgreicher Chi-Quadrat-Test ist für die Berechnung von Basispunkten besonders wichtig. Sie können den Grenzwert für den Chi-Quadrat-Test jedoch ändern. Beispiel: Berechnung von Detailpunkten. Weitere Informationen finden Sie unter Berechnungsprojekt-Einstellungen.

Klicken Sie auf die Verknüpfung Messung anzeigen, um das Dialogfeld Messung zu öffnen. Wählen Sie im Dialogfeld Messung die Station oder die Sitzung aus. Prüfen Sie auf der Registerkarte Messdaten die Werte für die Standardabweichung.

Vorgabegemäß werden die A-priori-Werte in den Instrumenteinstellungen angegeben. Sie können diese Werte jedoch für alle Berechnungsprojekte separat aktualisieren. Klicken Sie auf die Verknüpfung A-priori-Standardabweichung aktualisieren, um die Werte anzupassen. Starten Sie dann die Ausgleichungsberechnung erneut.