Im Vermessungsmodul werden Messungen, Berechnungseinstellungen und Ergebnisse in einem separaten Datenbankschema gespeichert. Die Vermessungsdatenbank wird mit Infrastructure Administrator erstellt.
Es wird empfohlen, eine separate Vermessungsdatenbank zur Speicherung aller Vermessungsprojekte und -messungen zu verwenden. Nach der Berechnung und Analyse der Ergebnisse übertragen Sie die neuen Punkte in die entsprechenden Fachschalen. Siehe auch Vermessungsdatenbank.
Es wird empfohlen, Projekte zu erstellen, die sowohl die Vermessungsdatenbank als auch die Zielfachschalen enthalten. So sind beispielsweise in der Fachschale Land die Basisdaten gespeichert, z. B. Anschlusspunkte und Parzellen. Das Abwassernetz wird in der Abwasser-Fachschale gespeichert. Erstellen Sie zur Verarbeitung der Messungen ein Projekt, das die Vermessungsdatenbank sowie die Fachschalen Land und Abwasser enthält.
Zudem können Sie, wenn Sie Platzhalter verwenden, die Platzhalter in der Feldcodeliste nur durch die im aktuellen Projekt verfügbaren Fachschalen ersetzen. Siehe Füllung der Fachschale.
Als Ausnahme können Sie Referenzpunkte aus Fachschalen verwenden, die nicht Teil des aktuellen Projekts sind. Ein Beispielfall hierfür ist, wenn Sie Ihre Fachschalen nach Gemeinde verwalten, aber auch auf Punkte aus anderen Gemeinden verweisen möchten, die nicht Teil des aktuellen Projekts sind. Es wird empfohlen, zusätzliche Punkte nur zu verwenden, wenn Sie auf eine kleine Anzahl von Punkten in separaten Fachschalen verweisen möchten. Beachten Sie, dass diese Punkte nur eine Kopie des aktuellen Status sind und die Punkte in ihren eigenen Fachschalen gepflegt werden.
So verwenden Sie zusätzliche Basispunkte und Detailpunkte
Sie speichern die zusätzlichen Punkte in der Vermessungs-Datenbank in den Systemtabellen für Basispunkte (TB_SUR_BASEPOINT) und Detailpunkte (TB_SUR_DETAILPOINT).