So konfigurieren Sie Vermessungsprojekte

Nach Erstellung der Vermessungsdatenbank konfigurieren Sie die Datenbank mithilfe des Moduls Vermessung.

So konfigurieren Sie die Vermessungsdatenbank

    Definieren Sie mithilfe der Option Globale Einstellungen die Standardwerte, Anzeigeeinheiten und Formate.

  1. Führen Sie im Arbeitsbereich Datenpflege von AutoCAD Map 3D einen der folgenden Schritte durch:

    Klicken Sie auf die Registerkarte Werkzeuge > Gruppe Vermessung > Vermessung.

  2. Klicken Sie auf Einstellungen Globale Einstellungen.
  3. Überprüfen Sie auf jeder Registerkarte die vordefinierten Werte. Weitere Informationen finden Sie auch unter Globale Vermessungseinstellungen.

So richten Sie Instrumente ein

    Richten Sie mithilfe des Instrumenten-Managers die Instrumente ein, die vom Außendienstteam zur Erfassung der Messdaten verwendet werden. So können Sie z. B. mehrere Tachymeter mit unterschiedlicher Genauigkeit einrichten. Richten Sie ein Instrument des Typs GPS ein, um GPS-Daten oder GPS-Koordinaten zu verarbeiten.

  1. Starten Sie Vermessung.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen Instrumenten-Manager.
  3. Klicken Sie unter Instrument auf Instrument erstellen .
  4. Geben Sie im Dialogfeld Instrument erstellen einen Namen ein, z. B. Tachymeter TM1200.
  5. Wählen Sie unter Instrumenttyp die Option Tachymeter aus.
  6. Klicken Sie auf Erstellen.
  7. Definieren Sie unter Einstellungen die Tachymetereinstellungen.
  8. Weitere Informationen finden Sie auch unter Instrumenten-Manager.

Legen Sie Standardeinstellungen für die Kontrolldistanz unter Globale Vermessungseinstellungen fest, um Kontrolldistanzen zu verarbeiten.

So richten Sie einen Beobachter ein

    Richten Sie mit dem Beobachter-Manager mindestens einen Beobachter ein.

  1. Starten Sie Vermessung.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen Beobachter-Manager.
  3. Weitere Informationen finden Sie unter Beobachter-Manager.

So erstellen Sie die Feldcodeliste

    Erstellen Sie mit dem Manager Feldcodeliste eine Liste, in der alle in den Messungen verwendeten Feldcodes aufgeführt werden. Für jeden Feldcode definieren Sie ein Dokument und die Objektklasse, in der der Punkt gespeichert ist, sowie Suchregeln zur Suche nach bestehenden Punkten in der Datenbank.

    Mit den folgenden Schritten wird ein Feldcode für einen mit Feldcode 41 gemessenen Kontrollschacht hinzugefügt.

  1. Starten Sie Vermessung.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen Manager Feldcodeliste.
  3. Klicken Sie im Dialogfeld Manager Feldcodeliste unter Feldcodeliste auf Feldcodeliste erstellen .
  4. Geben Sie im Dialogfeld Feldcodeliste erstellen einen Namen ein, z. B. Topografische Vermessung.
  5. Klicken Sie unter Feldcode auf die Registerkarte Berechnung, und klicken Sie auf Hinzufügen.
  6. Geben Sie im Dialogfeld Neue Feldcodeberechnung folgende Werte ein, z. B.:
    • Feldcode: 41.
    • Platzhalter Dokument: Geben Sie den Platzhalter für das Dokument ein, z. B. {ABWASSER}.
    • Objektklasse: WW_MANHOLE
    • Identische Punkte suchen: Wählen Sie diese Option, um die Suche nach mehrmals gemessenen Punkten zu aktivieren. Konfigurieren Sie die Suche durch Auswählen einer der folgenden Optionen: Wählen Sie Punktkennung, um Punkte anhand der Punktnummer zu ermitteln. Wählen Sie Position, und geben Sie einen Toleranzwert ein, um identische Punkte anhand der Position zu ermitteln.
    • Bestehende Punkte suchen: Wählen Sie diese Option, um die Suche nach vorhandenen Punkten zu aktivieren.
  7. Klicken Sie auf Hinzufügen.
  8. Klicken Sie unter Feldcode auf die Registerkarte Verteilung, und klicken Sie auf Hinzufügen.
  9. Geben Sie im Dialogfeld Neue Feldcodeverteilung folgende Werte ein, z. B.:
    • Feldcode: beispielsweise 41.
    • Toleranzen: Geben Sie die Grenzwerte für die Genauigkeit und Zuverlässigkeit ein, die ein Punkt nicht überschreiten darf, um als zuverlässiger Punkt gespeichert werden zu können (TB_POSITION_RELIABLE ist True). Toleranz/0.15/0.25/0.15/0.25
    • Regelname: Geben Sie einen beschreibenden Namen ein, z. B. Schacht.
    • Platzhalter Dokument: Geben Sie den Platzhalter für das Zieldokument ein, z. B. {ABWASSER}.
    • Objektklasse: WW_MANHOLE.
    • Punktkennung beibehalten: Wählen Sie diese Option, um die Punktkennung im Punktnummernattribut der Zielobjektklasse zu speichern.
    • Position aktualisieren: Wählen Sie diese Option, um die vorhandenen Koordinaten bei vorhandenen und verschiebbaren Punkten zu ersetzen.
    • Attribut 1: Wählen Sie das zu speichernde Objektklassenattribut, z. B. ID_FUNCTION.
    • Wert 1: Wählen Sie den zu speichernden Wert, z. B. 2 für einen Kontrollschacht.
  10. Fügen Sie eine weitere Definition hinzu, wenn Sie den Punkt in einem anderen Dokument verteilen möchten.
  11. Klicken Sie auf Speichern.

Weitere Informationen finden Sie auch unter Feldcodeeinstellungen für die Berechnung und Feldcodeeinstellungen für die Verteilung.

So richten Sie ein Projekt ein

    Verwenden Sie den Projekt-Manager, um mindestens eine Projektgruppe und ein Projekt zu erstellen und dem Projekt die Feldcodeliste zuzuweisen.

  1. Starten Sie Vermessung.
  2. Klicken Sie auf Projekt Verwalten.
  3. Klicken Sie im Dialogfeld Projekte verwalten unter Projektgruppe auf Erstellen .
  4. Geben Sie im Dialogfeld Projektgruppe erstellen einen Namen ein, z. B. Vermessungsprojekte, und klicken Sie auf Erstellen.
  5. Klicken Sie im Dialogfeld Projekte verwalten unter Projekt auf Erstellen .
  6. Geben Sie im Dialogfeld Projekt erstellen den Projektnamen ein, z. B. Abwasser.
  7. Wählen Sie unter Feldcodeliste die Feldcodeliste aus, die in diesem Projekt verwendet werden soll.
  8. Wählen Sie die Registerkarte Berechnung, und klicken Sie auf Dokument Lade-/Entladestation.
  9. Klicken Sie im Dialogfeld Dokument Lade-/Entladestation für jede Zeile auf das Eingabefeld Dokument, und wählen Sie das Dokument aus.
  10. Klicken Sie auf Lade-/Entladestation und dann auf Schließen.

Jetzt können Sie die Vermessungsdatenbank für Ihre Berechnungsprojekte verwenden. Sie können mehrere Berechnungsprojekte in einem Projekt erstellen, wobei jedes Berechnungsprojekt die in einer bestimmten Ausgleichungsberechnung verarbeiteten Messungen enthält. Die Verarbeitung der Feldaufnahmen erfolgt mithilfe des Berechnungsassistenten. Weitere Informationen finden Sie unter Assistent zur Vermessungsberechnung.