So erstellen Sie einen Punktwolken-Datenspeicher

Nachdem Sie Ihre LiDAR-Daten in den Punktwolken-Manager importiert haben, können Sie einen Punktwolken-Datenspeicher erstellen. Bei einem Punktwolken-Datenspeicher handelt es sich um eine Indexdatei (.ISD), die von AutoCAD Map 3D bei der Erstellung von Punktwolkenobjekten verwendet wird.

So erstellen Sie einen Punktwolken-Datenspeicher

  1. Wählen Sie im Punktwolken-Manager die Quelldatei bzw. die Zusammenführungsgruppe aus, für die ein Punktwolken-Datenspeicher erstellt werden soll.
  2. Überprüfen Sie im Feld Ausgabe den Dateinamen und den Speicherort der Indexdatei.
  3. Klicken Sie auf Index generieren.
  4. Falls Sie die Indizierung abbrechen möchten, klicken Sie auf Verarbeitung abbrechen.
  5. Nachdem die Indexdatei erstellt wurde, wird neben dem Namen der Datei bzw. Zusammenführungsgruppe ein grünes Häkchen angezeigt. AutoCAD Map 3D Sie können jetzt folgende Schritte durchführen:
    • Zum Hinzufügen der Punktwolke zur Karte klicken Sie auf Zur Karte hinzufügen. Das Punktwolken-Zeichnungsobjekt wird der Karte und ein Punktwolkenlayer der AutoCAD Map 3D hinzugefügt.
    • Um der Karte eine Punktwolkengruppe hinzuzufügen, wählen Sie bei gedrückter UMSCHALT- bzw. STRG-TASTE eine Gruppe von Dateien aus und klicken dann auf Zur Karte hinzufügen.

      Das Punktwolken-Zeichnungsobjekt wird der Karte und ein Punktwolkenlayer der AutoCAD Map 3D hinzugefügt.