Ein Ausdruck ist der Teil einer Abfrage, in dem die Bedingungen angegeben werden. Beispiel: Sie können einen Ausdruck erstellen, durch den alle Parzellen mit einer Fläche über 4000 Quadratfuß angegeben werden. Von einer Abfrage, die diesen Ausdruck enthält, werden dann nur die Parzellen angezeigt bzw. ausgewählt, die diesen Kriterien entsprechen.
Eine vollständige Abfrage gibt zudem einen Datensatz, auf den die Bedingungen angewendet werden, sowie eine anzuwendende Aktion an. Beispiel: Sie können einen Objektlayer in einer Karte abfragen und die darin enthaltenen Daten abhängig davon, ob eine Entsprechung mit den Abfragebedingungen besteht, ein- bzw. ausblenden.
In der Praxis geben Sie den Satz der Daten an, indem Sie die Objektklasse oder den Objektlayer wählen, die bzw. der abgefragt werden soll, bevor Sie den Ausdruck erstellen. Sie definieren die anzuwendende Aktion, wenn Sie den Befehl oder die Option auswählen, der/die die Erstellung des Ausdrucks ermöglicht. Wählen Sie beispielsweise in AutoCAD Map 3D Mit Abfrage zu Karte hinzufügen oder Suche zur Auswahl aus.
Die Titelleiste des Dialogfelds, in dem Sie Ausdrücke erstellen, unterscheidet sich je nach dem ausgewählten Befehl. Der Inhalt des Dialogfelds bleibt im Wesentlichen gleich (unabhängig vom Aufruf). In AutoCAD Map 3D können Sie Ausdrücke für Geodatenobjekte an den folgenden Standorten erstellen:
Befehl | Inhalt der Titelleiste |
---|---|
Registerkarte Start
![]() ![]() |
Suche nach Objekten in mehreren Layern |
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf·Darstellungsverwaltungs-Layer ![]() |
Erstellen von Abfragen |
Datentabelle
![]() |
Suche zur Auswahl |
Datenverbindung
![]() |
Erstellen von Abfragen |
Datentabelle
![]() ![]() |
Berechnung erstellen |
Datentabelle
![]() |
Ausdruck für Regel zum Teilen und Zusammenführen |
Stil-Editor
![]() ![]() |
Ausdrücke erstellen/bearbeiten |
|
|
|
|
|