Sie können die Leistung in vielen Bereichen verbessern, indem Sie vorab gewisse Maßnahmen ergreifen. Beispielsweise kann das Abfragen und Zurückspeichern mit Hilfe von Indizes erheblich beschleunigt werden.
In der folgenden Tabelle werden einige der Maßnahmen aufgeführt, mit denen Sie die Leistung verbessern können. Um weitere Informationen zu den einzelnen Punkten zu erhalten, klicken Sie auf die Verknüpfungen.
Objektlayer | |
---|---|
Filtern von Objektlayern | Sie können einen Objektlayer filtern, um die Anzahl der Objekte auf dem Layer zu reduzieren und die Leistung zu verbessern. Sie können Daten beim Importieren in die Karte filtern (klicken Sie unter Datenverbindung auf Mit Abfrage zu Autodesk Map hinzufügen), oder nachdem Sie sie importiert haben (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Layer, und wählen Sie die Option Filterdaten abfragen). |
Zugeordnete Zeichnungen abfragen | |
---|---|
Entfernen eines zugewiesenen Koordinatensystems | Die Verwendung der globalen Koordinatensysteme von AutoCAD Map 3D erfordert zahlreiche komplexe Berechnungen und kann die Systemleistung bei bestimmten Vorgängen wie dem Abfragen von Objekten aus zugeordneten Zeichnungen oder dem Zurückspeichern beeinträchtigen. |
Erstellen eines Index | Sie können bei der Ausführung von Abfragen viel Zeit sparen, wenn Sie Indizes erstellen. Statt nach allen Positionen, Eigenschaften, Objektdaten oder Datenbankverknüpfungen zu suchen, durchsucht AutoCAD Map 3D dann nur noch den relevanten Index, um passende Daten zu finden. Wenn Sie Indizes in einer früheren Version von AutoCAD Map 3D erstellt haben, ist es möglicherweise hilfreich, die Indizes in dieser Version erneut zu erstellen, damit sie alle neuen Funktionen, wie z. B. Farbbuchnamen, enthalten. |
Rasterbilder | |
---|---|
Ausblenden eines Rasterbilds | Wenn Sie ein Bild ausblenden, wird dieses Bild weder auf dem Bildschirm angezeigt noch geplottet. Auf dem Bildschirm wird nur der Bildumriss angezeigt. Durch das Ausblenden von Bildern können die Zeiten zum Regenerieren der Zeichnungen erheblich verkürzt werden. Vor dem Plotten kann das Bild dann einfach wieder eingeblendet werden. |
Entladen von Bildern | Um den Arbeitsspeicher zu entlasten und die Systemleistung zu erhöhen, können Sie Bilder entladen, die Sie momentan nicht anzeigen und/oder plotten müssen. |
Konfigurieren der Speicherbelegung | Bei der Arbeit mit großen Bildern können bei der Speicherverwaltung Probleme auftreten. Zur Gewährleistung einer optimalen Leistung können Sie die Rastererweiterungsoptionen konfigurieren. Geben Sie die Speichermenge an, die für die Bild-Auslagerungsdatei reserviert ist. Je höher die Speicherbegrenzung ist, um so weniger Daten müssen auf die Festplatte ausgelagert werden und um so schneller werden Ihre Bilder geladen und angezeigt. Zur Gewährleistung einer optimalen Leistung wird für die Speicherung der temporären Auslagerungsdatei ein lokales Laufwerk empfohlen. |
Ändern der Anzeigequalität der Bilder | Sie können Ihre Bilder in hoher Qualität oder in Entwurfsqualität anzeigen. Bei hoher Qualität wird auf die Farben der einzelnen Pixel das Dithering-Verfahren angewendet, sodass die Farbübergänge weicher erscheinen. Bei der Entwurfsqualität kann zwar die Leistung Ihres Systems erhöht werden, allerdings verringert sich unter Umständen die Darstellungsqualität einiger Farb- und Graustufenbilder auf Ihrem Bildschirm. |
Topologie | |
---|---|
Erstellen einer Pufferzone für eine Topologie | Sie können die Funktionen einer Pufferzone verbessern, indem Sie den Arbeitsspeicher über den empfohlenen Umfang hinaus vergrößern oder indem Sie den virtuellen Speicher auf Ihrem System vergrößern. Dies ist vor allem dann ratsam, wenn Sie Pufferzonen für große Topologien erstellen. |
Datenanzeige | |
---|---|
Anzeige ausgewählter Datensätze mittels eines SQL-Filters | Die in der Datenanzeige enthaltenen Daten können durch Filter eingeschränkt werden. Dadurch werden nur die Datensätze angezeigt, die für Sie von Interesse sind. Auf diese Weise wird das Blättern in Datensätzen und das Hervorheben von Datensätzen beschleunigt. |
Weitere | |
---|---|
Kurze Objekte löschen | Mit dem Bereinigungsvorgang Kurze Objekte löschen können Sie Objekte suchen, die kürzer als die angegebene Toleranz sind, und diese löschen. Dieser Vorgang reduziert die Anzahl unnötiger linearer Objekte und Knoten in einer Karte. |
Objekte vereinfachen | Durch das Vereinfachen linearer Objekte wird nicht nur die Dateigröße verringert und die Leistung von Autodesk Map erhöht, sondern auch die Auflösung der Daten herabgesetzt. |
EditSets und Sperren verwenden | Wenn Sie mit einer großen Anzahl an Objekten arbeiten oder diese ändern, kann die Leistung verbessert werden, indem Sie die Objekte dem Bearbeitungssatz hinzufügen und für andere Benutzer sperren, bevor Sie mit ihnen arbeiten. |