Verwenden Sie diesen Assistenten, um die aktuell angezeigte Karte als eine einfache AutoCAD-Zeichnung zu speichern. Alle Objekte in der aktuellen Darstellungskarte (Geodatenobjekten und Zeichnungsobjekte) wird in der DWG-Datei als AutoCAD-Objekt angezeigt.
Wählen Sie eine Methode
Wählen Sie diese Methode zum Erstellen einer AutoCAD-Zeichnung, die (sofern möglich) für jedes Objekt in der ursprünglichen Karte ein benanntes Objekt enthält. Geodatenobjekte werden in geschlossene Polylinien, Linien und Blöcke konvertiert. So wird beispielsweise ein Polygon mit einer komplexen Füllung mittels des obersten Grenzstils und einer oder mehrerer assoziativer Schraffuren zu einer einzelnen geschlossenen Polylinienumgrenzung. Objektlabels mit einem Hintergrund werden MText-Objekte mit zugehöriger Schraffur.
Einige Stiloptionen können in AutoCAD nicht dargestellt werden. Beispielsweise wird Text mit Umriss zu einfachem MText. Linien, die komplexe, erweiterte oder zusammengesetzte Stile verwenden, werden zu einer Mehrzahl von Polylinien. Punkte mit komplexen Stilen werden mehrere Blöcke.
Die Namen der Objektklassen, Symbole und Linienstile in der aktuellen Karte (und das Vorhandensein von gleichnamigen AutoCAD-Layern, Blöcken und Linientypen) bestimmen, wie die konvertierten Objekte in der Zielzeichnung erscheinen.
Wenn Ihre Karte Objektklassen enthält, deren Namen mit AutoCAD-Layern in der Karte übereinstimmt, erstellt die Konvertierung einen Layer mit diesem Namen in der Zielzeichnung und fügt die Objekte für diese Klasse als Elemente in diesen Layer ein.
Wenn Sie die Stilbearbeitung eines Objekts mit einem Symbol vorgenommen haben und Ihre Zeichnung einen Block mit demselben Namen enthält, wird bei der Konvertierung eine Blockreferenz auf diesen Block eingerichtet, damit die Punkte in der Zielzeichnung dargestellt werden.
Lineare Objekte, die einen Linienstil mit demselben Namen wie ein AutoCAD-Linientyp in Ihrer Karte verwenden, verwenden diesen AutoCAD Linientyp in der Zielzeichnung.
Um eine Zielzeichnung zu erstellen, in der Objektklassen verschiedenen Layern, Linientypen oder Blockreferenzen zugeordnet sind als die in der aktuellen Karte, erstellen Sie eine AutoCAD-Vorlage (.dwt). Gleichnamige Elemente in der Vorlage bestimmen die Darstellung ihrer Entsprechungen in der aktuellen Karte. Wenn beispielsweise die aktuelle Karte Punkte enthält, die ein Symbol namens A verwenden, und die Karte einen Block A, können Sie einen anderen Block in die Vorlage aufnehmen, der ebenfalls mit A bezeichnet wird, und die Konvertierung wird den Block in der Vorlage, nicht den in der Zeichnung verwenden. Informationen finden Sie unter So richten Sie eine Konvertierungsvorlage ein
AutoCAD verfügt über zwei Methoden zur Bestimmung der Linienbreite: Lineweight und PolylineWidth. Vorgabegemäß verwendet die Konvertierungsmethode Bearbeitbar Lineweight. Wenn Sie anstelle dessen PolylineWidth verwenden möchten, legen Sie dies mit einer Befehlszeilenoption fest. Siehe MAPTOACADUSELINEWEIGHT (Verwenden des Lineweight-Befehls).
Position angeben
Legen Sie Konvertierungsoptionen fest
Dieser Bildschirm wird nur angezeigt, wenn Sie den Assistenten Bearbeitungsfähig als Umwandlungsmethode wählen.
Optional können Sie eine Vorlage für die Konvertierung wählen. Gleichnamige Layer, Textstile und Blöcke in der Vorlage bestimmen die Darstellung für die entsprechenden Objekte in der aktuellen Zeichnung. Informationen finden Sie unter So richten Sie eine Konvertierungsvorlage ein
Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird während der Konvertierung keine Vorlage verwendet. In diesem Fall werden gleichnamige Layer, Blöcke und Linientypen in der aktuellen Karte verwendet (wie oben beschrieben). Werden an keinem der Orte gleichnamige Elemente gefunden, werden Objekte mit Standardeinstellungen in AutoCAD konvertiert. Objekte ohne entsprechenden AutoCAD Layernamen z. B. werden auf Layer 0 angezeigt.