Schnelleinstieg für neue Benutzer

In diesen kurzen Themen erhalten Sie eine Einführung in Moldflow Adviser.

Videos für den Schnelleinstieg ansehen

Informationen zu Moldflow Simulation

Wie kann Moldflow Sie unterstützen? Sehen Sie sich das Video an und erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie haben!

Importieren eines Modells

Ein kurzes Video, das beschreibt, wie Sie ein bereits vorhandenes Modell importieren.

Einrichtung einer Analyse

Dieses Video bietet einen schnellen Überblick über die Schritte zum Einrichten einer Analyse.

Ergebnisse prüfen

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ergebnisse animieren und detailliert prüfen können.

Üben mit Lernprogrammen zum Schnelleinstieg

Füllanalyse

Bei einer Füllanalyse wird die Füllphase des Spritzgießzyklus bis zur vollständigen Füllung des Werkzeugs untersucht. Die Füllanalyse ist die Grundlage für die meisten Analysereihenfolgen.

Nachdruckanalyse

Die Nachdruckanalyse wird für den gesamten Verarbeitungsprozess durchgeführt, wobei das Hauptaugenmerk auf der Nachdruckphase des Zyklus liegt. Der Hauptgrund für die Durchführung einer Nachdruckanalyse ist es, das Schwindungsverhalten des Materials zu untersuchen.

Temperierungsanalyse

Eine Temperierungsanalyse wird für den gesamten Verarbeitungszyklus durchgeführt, wobei das Hauptaugenmerk hier jedoch auf dem Abkühlen des Formteils liegt. Der Hauptgrund für die Durchführung einer Temperierungsanalyse ist es, das Kühlsystem des Werkzeugs auszuwerten und zu optimieren. Für diese Analyse müssen mindestens Eingaben zum Formteil, der Werkzeuggrenzfläche und den Kühlkanälen erfolgen.

Verzugsanalyse

Größe und Form des Formteils spielen hinsichtlich der Qualität häufig eine sehr große Rolle. Bei einer Verzugsanalyse wird deutlich, wie stark sich das Formteil in Bezug auf den nominellen Verzug verzieht. Hierbei werden der Verzug und seine Ursachen genauer untersucht. Die Eingaben für diese Analyse umfassen die Ergebnisse der Temperierungs-, Füll- und Nachdruckanalysen.

Der grundlegende Arbeitsablauf

Dieser Lernpfad bietet einen Überblick über die Schritte, die zum Einrichten einer Analyse, zum Analysieren der Ergebnisse und zum Weitergeben der Ergebnisse an andere Projektbeteiligte im Team erforderlich sind. In der aktuellen Implementierung richtet sich diese Karte nur an neue Benutzer, um sie bei der anfänglichen Einrichtung und beim Erstellen aussagekräftiger Daten zu unterstützen. Sie können die Hilfe nach den verschiedenen Begriffen durchsuchen, die in dieser Karte verwendet werden, und Hilfe zu diesen Themen erhalten. Bereits erfahrenen Benutzern wird empfohlen, direkt im Benutzerhandbuch nachzuschlagen, um Anleitungen zu detaillierteren Analysen zu erhalten.

Wenden Sie das Gelernte an

Als letzten Schritt erstellen Sie ein eigenes Projekt und führen eine Analyse für Ihr eigenes Modell durch. Wenn Sie nicht über ein Modell verfügen, können Sie ein Modell aus dem Lernprogrammordner verwenden. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt Erste Schritte, um das Gelernte anzuwenden.