Wenn Sie einer Textur Material zugeordnet haben, können Sie die Ausrichtung der Textur an die Form anpassen. Diese Funktion wird nur für erfahrene Benutzer empfohlen.
Mit dem Texturraum wird die Art und Weise beschrieben, in der eine Textur auf ein Element angewendet wird. Wird beispielsweise ein zylindrischer Texturraum auf eine Leitung angewendet, werden Texturen auf der Leitung natürlicher gerendert. Der Texturraum eines Elements wurde möglicherweise von der ursprünglichen CAD-Anwendung zugewiesen und in der systemeigenen CAD-Datei gespeichert oder mit der Funktion Materialzuordnung mit den Optionen Quader, Eben, Zylindrisch oder Kugelförmig konfiguriert. Mit jeder Texturraumoption wird um das Element eine imaginäre Begrenzungsgeometrie angewendet, und die Textur wird soweit möglich als "Schrumpfhülle" auf die Geometrie unter dieser Begrenzungsgeometrie angewendet.
Wenn Sie auf ein Element eine Textur angewendet haben, berechnet die Anwendung aus den vier verfügbaren Texturräumen die optimale Option. Wenn dies nicht Ihren Vorstellungen entspricht, können Sie den Texturraum bearbeiten. Die verfügbaren Bearbeitungsoptionen variieren je nach ausgewählter Materialzuordnungsoption.
- Ebene Zuordnung. Das Bild wird so zugeordnet, als würde es auf eine zweidimensionale Fläche projiziert. Das Bild wird aus der Richtung der Projektion nicht verzerrt, wird jedoch verzerrt, wenn es auf eine gekrümmte Fläche projiziert und von der Seite betrachtet wird. Das Bild wird nicht anhand des Objekts skaliert. Dieser Zuordnungstyp wird üblicherweise für ebene Flächen verwendet.
- Quader-Zuordnung. Das Bild wird auf eine quaderähnliche Form projiziert. Das Bild wird auf jeder Seite des Objekts wiederholt.
- Kugelförmige Zuordnung. Das Bild wird auf ein kugelförmiges Objekt projiziert. Die obere und untere Kante der Map werden zu einem Punkt am "Nord - und Südpol" der Kugel komprimiert.
- Zylindrische Zuordnung. Das Bild wird auf ein zylindrisches Objekt projiziert. Die horizontalen Kanten werden zusammengeführt, nicht jedoch die Ober - und Unterkanten. Die Bildhöhe wird entlang der Zylinderachse skaliert.
- Explizite Zuordnung. Für Objekte, die als Teil ihrer Geometrie über explizite Texturkoordinaten verfügen, verwendet Autodesk Rendering vorgabegemäß diese expliziten Texturen anstatt einer Texturraum-Materialzuordnung (z. B. Ebenen-Mapping). Mit diesem Befehl können Sie das explizite Texturkoordinaten-Rendering aktivieren. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn das ausgewählte Objekt nicht über explizite UV-Koordinaten verfügt.