Sonnenstudien helfen, die Wirkung des natürlichen Lichts und der Schatten in Außen- und Innenansichten von Projekten zu verdeutlichen.
Erstellen Sie Sonnenstudien, um zu veranschaulichen, wie sich Schatten des Geländes oder umgebender Gebäude auf das Grundstück auswirken und an welchen Stellen natürliches Licht zu bestimmten Jahreszeiten in das Gebäude einfällt.
Die aus Sonnenstudien gewonnenen Informationen zur Wirkung des natürlichen Lichts und der Schatten im Projekt sind äußerst wertvoll und erleichtern ein effizientes passives Solardesign.

Tipps zum Erstellen von Sonnenstudien
- Um Sonnenstudien zu erstellen, können Sie die Sonnenbahn, das Dialogfeld Sonneneinstellungen oder beide zusammen verwenden.
- Im Dialogfeld Sonneneinstellungen können Sie auf voreingestellte Sonnenpositionen, gemeinsam genutzte Sonneneinstellungen, ansichtsspezifische Beleuchtungseinstellungen, Zeitabschnitte sowie Einstellungen für die Grundplatte zugreifen.
- Um eine Abfolge von Sonnenstudien zu erstellen, erstellen und öffnen Sie mehrere Ansichten eines Projekts und geben dann für jede Ansicht einen anderen Zeitraum für die Sonnenstudie an. Sie können beispielsweise verschiedene Ansichten für Sonnenstudien für die Winter- und Sommersonnenwende und für die Frühjahrs- und Herbst-Tagundnachtgleiche erstellen. Ordnen Sie die Ansichten nebeneinander an, damit alle gleichzeitig sichtbar sind.
- Sie können Sonnenstudien für dasselbe Gebäudemodell an verschiedenen Standorten einrichten. Wenn beispielsweise die gleichen Geschäftsgebäude in Los Angeles und London errichtet werden sollen, ändern Sie den Standort des Projekts und exportieren je eine Sonnenstudie für jede der geografischen Positionen.