Optimale Verfahren: Dachfenster

Sollen mit herkömmlichen Oberlichtern 100 % Tageslicht erzielt werden, sind ungefähr 5 % der Dachfläche für Oberlichter erforderlich. Die Vorteile der Tageslichtbeleuchtung müssen jedoch gegen die unerwünschten Wirkungen des Wärmegewinns und -verlusts durch die Oberlichter abgewogen werden.

Die Spezifikationen für Oberlichter sind von den klimatischen Bedingungen abhängig. Für jedes Klima sollten Oberlichter mit hohem Lichttransmissionsfaktor (Tvis oder VTL) verwendet werden. Verwenden Sie in wärmerem Klima Oberlichter mit niedrigem Energiedurchlassgrad (Solar Heat Gain Coefficient, SHGC). In kühlerem Klima sollten die Oberlichter einen niedrigen U-Wert aufweisen. Röhrenförmige Oberlichter benötigen einen etwas kleineren Anteil der Dachfläche (etwa 1-2 % weniger).