Optimale Verfahren: Energieanalyse mithilfe von Gebäudeelementen

Beachten Sie bei Energieanalysen unter Verwendung von Gebäudeelementen die folgenden Grundsätze.

Überprüfen raumbegrenzender Elemente

Überprüfen Sie vor der Erstellung des Energiemodells den Parameter Raumbegrenzung für Gebäudeelemente. Stellen Sie sicher, dass der Parameter für Elemente, die zum Definieren von Räumen und MEP-Räumen im Energiemodell verwendet werden, aktiviert ist.

Sicherstellen, dass die Geometrie geschlossen ist

Überprüfen Sie das Gebäudemodell, und stellen Sie sicher, dass seine Geometrie möglichst geschlossen ist. Öffnungen in Dächern und Geschossdecken verfälschen das Energiemodell und führen dadurch zu unerwarteten Ergebnissen bei der Energieanalyse.

Sie erhalten auch dann gültige Ergebnisse für die Energieanalyse, wenn das Energiemodell nicht vollständig umschlossen ist. Legen Sie im Dialogfeld Energieeinstellungen mithilfe des Parameters Auflösung berechneter Räume die maximal mögliche Größe für Lücken fest, die noch eine erfolgreiche Energieanalyse zulässt.

Wenn Sie an unerwarteten Stellen des Energiemodells Schatten werfende Elemente in der Analyse bemerken, sind Teile des Gebäudemodells nicht ordnungsgemäß umschlossen. Überprüfen Sie diese Bereiche, um Öffnungen (nicht umschlossene Geometrie) zu ermitteln, und passen Sie die Gebäudeelemente an, um sie zu schließen. Weitere Informationen finden Sie unter Energiemodell enthält zu viele Schattierungen.

Überprüfen der analytischen Räume und Oberflächen

Erstellen Sie mithilfe des Werkzeugs Energiemodell erstellen das Energiemodell, bevor Sie es zur Analyse einsenden. Überprüfen Sie die analytischen Räume und Oberflächen im Energiemodell. Vergewissern Sie sich, dass den analytischen Oberflächen geeignete Oberflächentypen zugewiesen sind. Überprüfen Sie das Volumen der berechneten Räume, um sicherzustellen, dass sie die richtige Größe haben.

Berechnete Räume in einem Beispiel-Energiemodell Berechnete Oberflächen in einem Beispiel-Energiemodell

Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen eines Energiemodells anhand von Gebäudeelementen.

Experimentieren mit verschiedenen Auflösungseinstellungen

Passen Sie im Dialogfeld Energieeinstellungen die Werte für Auflösung berechneter Räume und Auflösung berechneter Oberflächen an. Mit kleineren Werten erhalten Sie eventuell ein präziseres Energiemodell, für die Durchführung der Energieanalyse kann jedoch entsprechend mehr Zeit erforderlich sein. Indem Sie mit diesen Einstellungen experimentieren, können Sie die optimalen Auflösungswerte ermitteln, mit denen Sie eine ausreichende Genauigkeit erhalten, ohne dass die Verarbeitung der Energieanalyse übermäßig viel Zeit in Anspruch nimmt.