Sie können Einrichtungen erstellen, mit denen die Revit-Software auf mehreren Computern in einem Netzwerk installiert wird.
- Führen Sie die nötigen Vorbereitungen für die Einrichtung durch.
- Starten Sie das Revit-Installationsprogramm, und klicken Sie auf Einrichtung erstellen.
- Führen Sie die Schritte zum Erstellen der Einrichtung durch, wobei Sie die nötigen Informationen auf den Seiten Konfigurieren und Lizenzvertrag eingeben.
Anweisungen hierfür finden Sie unter Erstellen einer Einrichtung.
- Führen Sie auf der Seite Produktinformationen die folgenden Schritte durch:
- Wählen Sie den Lizenztyp, und geben Sie die Seriennummer und den Produktschlüssel ein. Sind diese Daten gültig, werden grüne Häkchen angezeigt.
- Wenn Sie mit einer Netzwerklizenz arbeiten, geben Sie das Lizenzservermodell an und geben die erforderlichen Informationen ein.
- Klicken Sie auf der Seite <Einrichtungsname> konfigurieren auf den Pfeil unter dem Namen des Revit-Produkts, um die Konfigurationseinstellungen zu erweitern.
- Machen Sie die folgenden Angaben wie benötigt:
- Klicken Sie erneut auf den Pfeil unter dem Namen des Revit-Produkts, um die Konfigurationseinstellungen auszublenden.
- Klicken Sie auf den Pfeil für die Autodesk Revit-Inhaltsbibliotheken, um die Einstellungen zu erweitern.
- Geben Sie in den folgenden Bereichen die benötigten Informationen ein, um die vorgegebenen Einstellungen zu ändern:
- Klicken Sie erneut auf den Pfeil für die Autodesk Revit-Inhaltsbibliotheken, um die Konfigurationseinstellungen auszublenden.
- Um weitere Zusatzmodule, Erweiterungen oder Anwendungen anzugeben, die im Rahmen der Einrichtung installiert werden sollen, klicken Sie auf den Pfeil unter Zusätzliche Software integrieren und geben die benötigten Informationen ein (optional).
Weitere Informationen finden Sie unter Integrieren zusätzlicher Software in eine Einrichtung.
- Bei den meisten Installationen werden auch die folgenden Komponenten als Unterstützung für Revit installiert. Wenn Sie diese nicht in Ihre Einrichtung aufnehmen möchten, deaktivieren Sie ihre Kontrollkästchen:
- Autodesk BIM 360-Zusatzmodul für Revit (zur gemeinsamen Nutzung von Modellen mit anderen Teams, die ebenfalls BIM 360 verwenden)
- Autodesk Application Manager (zur Verwaltung von Aktualisierungen für Autodesk-Anwendungen und -Suites)
- Autodesk Material Library
- Geben Sie als Installationspfad den Stammordner für die Installation der Software auf den Zielcomputern an.
- Klicken Sie auf Erstellen.
Ein Dialogfeld mit dem Status wird angezeigt, während das Installationsprogramm Inhalt vom Datenträger und aus Online-Ressourcen liest und anschließend das Einrichtungspaket erstellt. Dieser Vorgang kann mehrere Minuten dauern. Wenn er abgeschlossen ist, wird die Seite
Einrichtungskonfiguration abgeschlossen mit den folgenden Informationen angezeigt:
- Verknüpfung (LNK-Datei) für die Installation der in der Einrichtung enthaltenen Produkte
- Verknüpfung zum Ändern der Einrichtung
- Link für die Online-Registrierung der Produkte